Klimaschutzwald mit Zukunft oder Windindustriegelände mit Rest-Baumgruppen in den Dachsbergen (bei Ferch / c/o Eva Bogda; Dr. Hans-Joachim Müller)
Aufrufe: 26
Am heutigen Samstag (30.03.2019) startete 11 Uhr die dritte Fahrraddemo unter dem Motto “Windkraftanlagen oder Wald”. Diesmal ging es durch Fichtenwalde – bei schönstem Sonnenschein. Wieder waren ca. 50 Radler/-innen unterwegs, um gegen den Bau von ca. 20 Windkraftanlagen in der Reesdorfer Heide (zwischen Fichtenwalde, Reesdorf, Borkheide und Borkwalde) zu protestieren. Näheres dazu hier oder […]
Nun bereits zum achten Mal! Die BI Bliesendorf lädt zu ihrem traditionellen Aktionstag “Rettet unseren Wald” ein. Wie in jedem Jahr ist wieder ein umfangreiches Programm für Jung und Alt geplant. “Eselnomade”, geführte Waldwanderung, ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm und “Speis und Trank” mit dem legendären Kuchen der Bliesendorfer Landfrauen sind wie immer vom Team um […]
Auch die zweite Fahrraddemo der Waldkleeblätter (BI Borkheide/Borkwalde) am gestrigen Samstag war wieder ein voller Erfolg. 50 Radlerinnen und Radler trafen sich 10 Uhr am Bahnhof Borkheide, um von da aus nach Borkwalde in das Neubaugebiet zu fahren. Lautstark und mit Spruchtafeln ausgerüstet ging es auf den knapp 1,5 stündigen Rundkurs. Zwischenstopps gab es u.a. […]
Liebe Freunde und Mitstreiter, liebe Borkheider und Borkwalder Einwohner, der Widerspruch unseres Vereins “Waldkleeblatt – natürlich Zauche e.V.” gegen die Errichtung von 12 WKA der Firma JuWi in der Reesdorfer Heide wurde abgelehnt. Jetzt bleibt nur noch der teure (fünfstellige) Klageweg! Wir laden Sie recht herzlich zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch dem 20.02.2019 um […]
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, “Brandenburg braucht Tegel” – unter diesem Motto hatte 2018 die FDP mit einer Volksinitiative versucht Unterschriften für den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel zu sammeln. Leider nicht sehr erfolgreich … dazu der Tagesspiegel vom 23.01.2019: “Jetzt übernehmen kampagnenerfahrene Profis. Die Freien Wähler wollen nun die Kampagne „Brandenburg braucht […]
Gestern (20.01.2019) berichtete wallstreet:online: “Einfamilienhäuser auf dem Land verlieren bis zu 7,1 Prozent an Wert, wenn im Abstand von bis zu einem Kilometer Windenergieanlagen errichtet werden. Bei älteren Häusern kann der Wertverlust bis zu 23 Prozent betragen, so eine Studie des RWI-Leibniz Instituts für Wirtschaftsforschung, über die die “Welt am Sonntag” berichtet. In der Studie […]
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, heute (12.01.2019) 10 Uhr war es soweit: ca. 40 Bürger/-innen aus Borkheide/Borkwalde starteten zur ersten Fahrraddemo für den Erhalt des Waldes um ihren Ort. “Nichts vernichtet CO2 so gut, wie Bäume, egal ob Laub- oder Nadelbäume.” betonte Frau Mandler in einem emotionalen Interview (was leider nicht gesendet wurde – aber Filmbericht) […]
Sehr geehrte Bürger/-innen, wir wollen für den Erhalt des Waldes um unseren Ort kämpfen. Nichts vernichtet CO2 so gut, wie Bäume, egal ob Laub- oder Nadelbäume. Deshalb veranstalten wir am Samstag, 12.01.2019 von 10:00-11:30 Uhr einen FAHRRADKORSO durch Borkheide. Die Abschlusskundgebung findet (für alle /auch Fußgänger!) 11:30 Uhr statt. Treffpunkt/Abschluss: Marktplatz / (vor der Feuerwehr) […]
Die BI “Hände weg vom Liepnitzwald” lädt zur traditionellen Waldwanderung in den alten klimaaktiven Liepnitzwald bei Wandlitz/OT Lanke/Parkplatz Ortsmitte am Sonntag den 20. Januar 2019 zu 11.00 Uhr ein. Von Vorteil für alle Teilnehmer/-innen haben sich ein friedfertig freundliches Gemüt, festes Schuhwerk, witterungsaktive Bekleidung und eine aufgeschlossene natur- und familienfreundliche sowie wissenshungrige Grundhaltung erwiesen. Die […]
Zu einem Informationsabendtrafen sich am vergangenen Mittwoch (12.12.2018) Bürger aus Garrey und Zixdorf im Dorfgemeinschaftshaus. Garrey und Zixdorf sind zwei kleine Dörfer am südlichen Rande Potsdam-Mittelmarks mit noch nicht einmal 200 Einwohnern, aber einem ausgeprägten Widerstandsgeist. Wenn von dieser kleinen Schar sich über 30 Männer und Frauen zusammensetzen, dann gilt das schon etwas (Foto: Gaby […]
Aus den Medien mussten wir heute erfahren, dass am Vormittag in Ludwigsfelde die erste von mehreren Regionalkonferenzen unter dem Titel “Bevölkerung stärker in die Energiewende einbeziehen” stattfand. Natürlich ohne die Betroffenen, wie unseren e.V. – wäre ja auch “nervend”. Es grenzt schon an Hohn, was da der zuständige Minister in der Ankündigung der veranstaltungen von […]
Liebe Freunde und Mitstreiter, wir laden Sie recht herzlich zu unserer öffentlichen Sitzung am Freitag dem 07.12.2018 um 19:00 Uhr in die Grundschule (Speisesaal) in Borkheide ein. Noch ist es ruhig im Wald, wo der sofortige Vollzug der JuWi-WKA genehmigt wurde. Bis zum Jahresende bleibt es aber spannend, denn wir müssen täglich mit dem Baubeginn rechnen! […]
“Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Bei ihrem Protest gegen sechs neue Windräder in einem Waldstück bei Göhlsdorf haben die Mitglieder und Sympathisanten von zwei Bürgervereinigungen einen Teilerfolg errungen. Unter dem Druck der öffentlichen Meinung lehnten die Kloster Lehniner Gemeindevertreter am Dienstagabend mit großer Mehrheit ihr Einvernehmen zu einem Bauantrag des Potsdamer Windparkentwicklers Notus […]
Von Waltraud Plarre: Es war am 20.11.2018 die Fortsetzung der Diskussion über ein Windkraftprojekt mit vorerst fünf Anlagen (je 230 m hoch) im Wald von Lühsdorf. Der Ort des Treffens, die wunderschöne Kirche in Lühsdorf, hat leider nicht den Blick in eine helle und frohe Zukunft öffnen können.´Jedoch die Schuldfrage war schnell geklärt durch die […]
Dreihundert Teilnehmerinnen versammelten sich heute 14 Uhr (Samstag, 10.11.2018) in der Reesdorfer Heide (Spargelstadt Beelitz / OT Reesdorf). Sie einte das Ziel, die Vernichtung des Waldes der Reesdorfer Heide durch die Errichtung von Industrie(Windkraft-)anlagen zu verhindern. Den KLIMAWALD gilt es zu bewahren, das betonten alle Rednerinnen und Redner … von der Werderaner Bürgermeisterin Frau Saß, […]
Besser, als der rbb kann man es nicht zusammenfassen (Sendung: Antenne Brandenburg, 23.10.2018, 8:30 Uhr): “Die Freien Wähler haben am Dienstag (23.10.2018 – Anm. der Unterzeichner) eine Volksinitiative gestartet, um Hausbesitzern in Brandenburg von Kosten für den Straßenausbau zu befreien. Straßen seien Güter der Allgemeinheit und müssten deshalb auch von der Allgemeinheit finanziert werden, sagte […]
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, hiermit rufen wir Sie auf, an der Protestveranstaltung am Samstag, 10.11.2018 / 14 Uhr in Reesdorf (OT der Spargelstadt Beelitz) / Kaniner Straße in Richtung Autobahnunterführung teilzunehmen. Es wird allerdrings aufgrund der immer noch hohen Waldbrandgefahr dringend darum gebeten, in der Ortslage (Friedhof) zu parken – dann noch ca. 400 m […]
Wie berichtet, wurde der Firma juwi die Genehmigung erteilt, sofort mit dem Bau von Windkraftanlagen südlich der Eisenbahnlinie Berlin – Dessau mitten im Wald zu beginnen. Das gilt es zu verhindern. Hierzu planen wir eine Demo am 10.11.2018. Um diese Demo vorzubereiten, trifft sich die BI am Dienstag, 30.10.2018 / 18:30 Uhr im Hans-Grade-Haus (Am […]
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, mit einer etwas undurchsichtigen “Einladung” (kein Kopfbogen aber mit der Unterschrift “Ihr Bürgermeister Michael Knape”) hatte der Treuenbrietzener Bürgermeister zu einer heutigen Veranstaltung unter dem Titel “Fakten erfahren, Bedenken äußern, Zukunft gestalten” (11.10.2018 / 17:30 Uhr) in die Kirche Lühsdorf eingeladen. Neben der Stadt Treuenbrietzen trat als […]
“Der diesjährige Sommer wird mit bislang 471 Waldbränden vielen im Gedächtnis bleiben. Nur Anfang der Neunzigerjahre und in den Jahren 2003 und 2005 mussten Brandenburgs Wälder, bezogen auf die Zahl der registrierten Fälle, mehr Brände aushalten. Aber: Die Schadensfläche mit einer Größe von 1.630 Hektar ist seit 1990 absolute negative Spitze. Besonders betroffen von der […]
Unter dem Titel “BRANDENBURG. Es kann so einfach sein.” hat die Landesregierung Ende Februar 2018 eine Imagekampagne für unser Bundesland gestartet. Der Slogan war von Anfang an umstritten … nun haben findige Mitstreiter/-innen aus der Prignitz das Thema in vier Motiv-Bildern übernommen und heute (26.09.2018) der Presse und Interessierten vorgestellt. Lesen Sie ausführlich dazu auch […]
Gesprächspartner: Jens Heinze; Kreisbrandmeister / Sebastian Klamt; Stellvertretender Stadtwehrführer / Moderation: Axel Werner / Rückblicke unde Informationen zum Waldbrand bei Fichtenwalde im Juli und zur bleibenden Gefahr; Austausch und Diskussion zur weiteren Lebensgestaltung und zur Absicherung von Fichtenwalde Aufrufe: 0
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, mit einer Petition unter dem Titel “Freiwillige Feuerwehren und freiwilligen Katastrophenschutz stärken” wenden sich Fichtenwalder Bürger/-innen an die Landesregierung. BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DIESES ANLIEGEN! In der Petition heißt es: “Die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie wichtig für uns alle das ehrenamtliche Engagement bei Freiwilligen Feuerwehren und im Katastrophenschutz ist. Um das Ehrenamt […]
Liebe Leserinnen und Leser, als ich am Freitag, dem 27.07.2018, den hier nachzulesenden Brief an Minister Vogelsänger schrieb, stand ich noch im Eindruck des Waldbrandes, der meinen Wohnort bedrohte. Dass es erst am Sonntag, dem 29.08.2018 “Entwarnung” gab, war nicht abzusehen. Auch war es Zufall, dass am 25.07.2018 Bundestagsabgeordnete der CDU und die FDP einen […]
Die Bürgermeister aus den Gemeinden Ahrensfelde, Wandlitz sowie der Stadt Bernau bei Ber- Iin am 01. 06. 2018 haben gemeinsam mit 22 Ortsvorstehern aus diesen Kommunen eine “Bernauer Erklärung” unterzeichnet. Eckpunkte sind die Forderung, keine Windräder in Wäldern zu errichten und einen Mindestabstand von 1.500 m zu Siedlungen zu sichern. Den gesamten Text können Sie […]
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, was machen Sie, wenn Sie einen Anruf von Ihrer Frau gegen 15 Uhr am heutigen Tag (26.07.2018) bekommen, “bei uns brennt es” und Sie wohnen mitten im Wald in Fichtenwalde? Den Arbeitsplatz verlassen und nach Hause fahren. Am Ortseingang eine Polizeisperre mit dem Hinweis “… es sieht […]
Der Leiter der sozial-therapeutischen Einrichtung in Rohrlackt, Herr Schuster, hat sich jetzt mit einer erneuten Presseerklärung gegen die Bedrohung seiner Einrichtung mit 40 Wohn- und Arbeitsplätzen für behinderte Menschen durch über 200 Meter hohe Windräder an die Öffentlichkeit gewandt. Im Unterschied zu unserer Planungsregion Havelland-Fläming, die einen (auch nicht ausreichenden) Mindestabstand von 1.500 Metern zu […]
Der CDU-Bundestagsabgeordnete für Uckermark und Barnim, Jens Koeppen, der Bundestagsabgeordnete für den Nordwesten Brandenburgs, Sebastian Steineke und Uwe Feiler, Bundestagsabgeordneter für Oberhavel und das Osthavelland, fordern heute (25.07.2018) von der Brandenburgischen Landesregierung, endlich ein Moratorium für den Windenergieausbau zu verhängen und einen Bürgerdialog zu organisieren. Jens Koeppen: „Bereits vor einem Jahr habe ich in einem […]
In einer Pressemitteilung vom heutigen Tag (23.07.2018) informierte das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg: “Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger wird am kommenden Freitag (27. Juli) 10 Uhr den Brandenburger Naturschutzpreis an den Blühstreifen Beelitz e.V. überreichen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird es bunt und praktisch: (Treffpunkt s. Karte / Zum Vergößern […]
Das OVG Berlin-Brandenburg hat am gestrigen Montag (26.06.2018) den Regionalplan Havelland-Fläming/Windenergie aus formalen Gründen (Ausfertigungsmangel, Bekanntmachungsmangel, Auslegungsmangel) gekippt. Besonders wurde gerügt, dass weder die Auslegungsdokumente hinreichend genau bezeichnet wurden, noch die Einsichtnahme z.B. außerhalb der üblichen Arbeitszeiten möglich war. Damit war Beteiligung der Bürger nicht gesichert. Hier hätte das Gericht schon abbrechen können. Materielle Gründe wurden […]
Am Dienstag, 03.07.2018, vertraten Frau Plarre und der Unterzeichner “Waldkleeblatt” bei einer Anhörung zu geplanten Windkraftanlagen in der Nähe des idyllischen Rheinsberg. Wie bereits früher berichtet, unterstütz unser Verein im Rahmen seiner Möglichkeiten Bürgerinitiativen im Land Brandenburg. Im Vorfeld informierte die Berliner Morgenpost ausführlich: “Der Streit schwelt seit Jahren, jetzt nimmt er an Fahrt auf. […]
Wie informiert, hatte Herrn Péter Vida (MdL BVB / FREIE WÄHLER) einen Antrag zur Begrenzung von Windkraftanlagen in den Brandenburger Landtag eingebracht. Dieser wurde am 28.06.2018 von SPD und Linken abgelehnt. (Die nachstehenden Informationen wurden einer Rund-Mail von Herrn Vida vom 29.06.2018 entnommen.) Der Antrag sah vor, den Landesentwicklungsplan dahingehend zu ändern, dass die Bebauung […]
Einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten zu 110 jahre Fichtenwalde war der große Festumzug am heutigen Samstag (30.06.2018) mit über 35 Bildern/Teilnehmergruppen und ca. 300 Mitwirkenden. Unsere “BI Fichtenwalde – Natürlich gegen Lärm” war dabei. Mit umweltbewusstem Fahrzeug … Danke an alle Mitstreiter auch für die anschließende Standbetreuung 🙂 Aufrufe: 1
Die nachstehende Mitteilung wurde von Herrn Péter Vida, MdL BVB / FREIE WÄHLER am 19.06.2018 per E-Mail veröffentlicht: BVB / FREIE WÄHLER hat zur kommenden Sitzung des Brandenburger Landtages einen Antrag zur kritischen und sachkundigen Überprüfung des weiteren Ausbaus der Windkraft eingereicht. Die von Péter Vida eingebrachte Vorlage wurde in Zusammenarbeit mit der Volksinitiative „Rettet […]
Am Mittwoch, 13.06.2018 findet ab 18 Uhr (!!!) in der Gaststätte http://landmahl-restaurant.de/ in Beelitz https://www.google.com/maps/place/Restaurant+Landmahl/@52.23802,12.96219,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0xb6c8600bdb9b570c!8m2!3d52.23802!4d12.96219 die nächste öffentliche Vorstandssitzung statt. Gäste sind herzlich willkommen! Aufrufe: 0
In aller Kürze: Heute (18.04.2018) fand im Brandenburger Landtag eine Anhörung zum Antrag der “BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN” zum Thema “Akzeptanz für Windenergie stärken …” statt. Mehr dazu hier und hier. Aus Sicht der “Grünen”, des Bundesverbandes WindEnergie und anderer Lobbyorganisationen / von Projektanten etc. bedeutet Akzeptanz die finanzielle Beteiligung/Einbindung von Bürgern und Gemeinden. Dass monetäre […]
In einer bemerkenswerten Artikelserie hat sich die MAZ am Freitag, 13.04.2018, mit Windrädern im Bundesland Brandenburg beschäftigt. Zunächst mit dem Ist-Stand: “2017 kamen 171 neue Windenergieanlagen hinzu, die eine Leistung von 550 Megawatt hatten. Das ist der höchste Wert der vergangenen Jahre, wie Jan-Hinrich Glahr, Chef des Brandenburger Windenergieverbands am Donnerstag sagte. Damit gibt es […]
Wie früher informiert haben u.a. die Stadt Beelitz und die RECURA-Unternehmensgruppe Normenkontrollklagen gegen den derzeitigen Regionalplan Havelland-Fläming eingereicht. Im Einzelnen geht es um die Ausweisung von Eignungsgebieten für die Errichtung von Windkraftanlagen. Am 26.06.2018 findet dazu ab 09:30 Uhr vor dem 2. Senat des OVG Berlin-Brandenburg (Hardenbergstr. 31; 10623 Berlin; Saal 301) die mündliche Verhandlung […]