21 Fragen an die politischen Entscheidungsträger zur Novelle des EEG – EEG 2021 von Vernunftkraft
Aufrufe: 7
In aller Kürze: Heute (18.04.2018) fand im Brandenburger Landtag eine Anhörung zum Antrag der “BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN” zum Thema “Akzeptanz für Windenergie stärken …” statt. Mehr dazu hier und hier. Aus Sicht der “Grünen”, des Bundesverbandes WindEnergie und anderer Lobbyorganisationen / von Projektanten etc. bedeutet Akzeptanz die finanzielle Beteiligung/Einbindung von Bürgern und Gemeinden. Dass monetäre […]
In zwei unabhängig voneinander produzierten Berichten haben Brandenburg-Aktuell vom RBB (am 02.08.2017) und das ZDF-Morgenmagazin (am 31.07.2017) über Windkraftgegner in Brandenburg berichtet. Beim RBB stand eine BI aus Temnitztal in der Nähe von Neuruppin im Mittelpunkt und beim ZDF unser e.V. Schauen Sie hier beim RBB und hier beim ZDF rein. Ausführlicher dazu auch im […]
Daniel Wetzel setzt sich in der Sonderausgabe der „WELT AM SONNTAG“ vom 23.07.2017 unter der Überschrift „Kurzschluss oder Wieviel Strom verbraucht ein Windrad“ kritisch mit der „Energiewende auseinander. Er setzt sich dabei mit alle wesentlichen Aspekten, von der Historie des „Erneuerbaren-Energien-Gesetzes“, über den „unzähmbaren Flatterstrom“ , bis zu “Akzeptanz” und der „Mär von der Unabhängigkeit“ […]
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesumweltministerium hatte zum Thema “Naturverträgliche Energiewende 2050” heute nach Berlin eingeladen und wir (Waltraud Plarre, Günter Rauhut und der Unterzeichner) waren da – zwischen ca. 150 Vertretern der Ministerial-Bürokratie, von Verbänden, der Industrie und der Lobby. Aus meiner Sicht/Akkreditierungsliste als einzige Vertreter von BI’s. In […]
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter / sehr geehrte Damen und Herren, “Es liegt im Interesse des Allgemeinwohls, dass es immer Menschen geben muss, die gegen den Strom schwimmen. Nur weiß das Allgemeinwohl das meist nicht.” SENECA … Aus diesem Grund möchte ich Sie heute auf einen Beitrag des Kulturradios des RBB am Dienstag, 16.05.2017 in der […]
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, sehr geehrte Damen und Herren, heute (05.05.2017) fand in Bad Saarow die Abschlusstagung der Frühjahrstagung der Umweltministerkonfernez (UMK) statt. Aus diesem Anlass hatten sich ca. 100 Aktivistinnen und Aktivisten aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern u.a. Bundesländern zu einer eindrucksvollen Demonstration getroffen. Im Mittelpunkt standen die Forderungen nach einer Abkehr von der gegenwärtigen “Energiewende” […]
Wer erwartet hatte, dass die “Energiewende” in Frage gestellt wird, wurde enttäuscht – aber wer hätte das auch tatsächlich erwartet? Der “9. Energiepolitische Dialog / Spannungsfeld Energiewende – Die Energiewende wirtschaftlich gestalten” der CDU-CSU-Fraktion im Bundestag ließ keinen Zweifel aufkommen, dass weiterhin auf die “Erneuerbaren” gesetzt wird. Aber es gab auch (leise) Kritik und manchen […]
Die F.A.Z. berichtete am 21.04.2017, dass die erste Ausschreibung für deutsche Meereswindparks vor Ostern überraschend ausgegangen sei. Der günstigste Bieter wollte keine (EEG-)Förderung. ES GEHT ALSO AUCH OHNE … Hier geht es zu dem erwähnten Artikel. Aufrufe: 0
Der RBB berichtete heute in den Abendnachrichten 19.30 Uhr von Brandenburg Aktuell über die weitere Entwicklung der Windenergie. Nur zwei Bemerkungen dazu: 1. Sehr geehrter Herr Glahr vom Bundesverband der Windindustrie: Es wird Zeit, dass nach Jahren endlich ein kleines Stück Marktwirtschaft in diesem Wirtschaftszeig einzieht. Es bleibt zu hoffen, dass der Ausbau von WKA […]
Es wird enger für die Windindustrie = Jammern über Schutzkriterien = aber das ist ja nicht neu = Quelle = SWR vom 03.11.2016: “Große Aufregung in der Windkraftbranche. Die neue Landesregierung in Rheinland Pfalz hat die Regeln für den Neubau von Windkraftanlagen deutlich verschärft. Viele Projekte stehen deshalb vor dem Aus. Kommunen und Projektentwickler rechnen mit […]
Auch in Pinnow in der Uckermark waren wir am 25.10.2016 dabei. Die MOZ berichtete und näheres dazu hier. Aufrufe: 0
Dass wir uns als Deutschland mit der Energiewende einen ziemlich teuren und zumindest fragwürdigen Luxus leisten, war ja bekannt. Aber wie teuer, so richtig nicht. Ganz aktuell in der “welt.de” dazu: “Selten wurde ein Umweltminister so mit Hohn und Spott übergossen wie weiland Peter Altmaier (CDU): Vor drei Jahren erklärte der heutige Kanzleramtsminister, die Kosten […]
01.09.2016 / 19 Uhr / Großer Saal des Fliegerheims in Borkwalde / Vor ca. 110 Bürger/ -innen stehen der amtierende Landrat und alle Kandidaten zur Landratswahl Rede und Antwort zu Fragen der Energie- und Umweltpolitik. Mit dem eher beiläufig gesprochenen Satz “Windräder im Wald – das ist gaga!” trifft Landrat Blasig ins “Schwarze“. Aufrufe: 0
Quelle Text und Bild: DIE WELT vom 27.07.2016: “Volker Tschischke ist gerade von einer längeren Dienstreise zurück, als die Revolution sein Wohnzimmer erreicht. Irgendetwas ist anders, hat er eben noch gedacht. Nun steht Tschischke am Fenster, sieht über den Dachgiebeln der Nachbarhäuser zwei riesige Windräder und ist einen Moment lang unsicher, ob die neu sind […]
Sehr zu empfehlen: Minister Gabriel in der Bundestagsdebatte zur EEG-Reform – sehr unterhaltsam. Im folgenden Beitrag ab der 25. Minute – hier. Grüne, Umweltverbände und Industrie wehren sich vehement gegen ein Bisschen Marktwirtschaft. Lesen Sie u.a. dazu hier. Aufrufe: 0
Windräder soweit das Auge reicht. Dass Sachsen-Anhalt bei der Dichte an Windkraftanlagen bundesweit auf Platz drei liegt, ist nicht zu übersehen. Zwei Prozent der Landesfläche sind aktuell damit bebaut. Und es sollen noch mehr werden und noch größere. Doch inzwischen wächst die Zahl der Windkraftgegner. Naturfreunde beklagen schädliche Auswirkungen auf die Tierwelt. Immer wieder geraten […]
Das Erste / Panorama / 26.05.16 | 21:45 Uhr: Energiewende absurd: Klimagesetz belohnt Stromverschwendung von Johannes Edelhoff / – Auszüge aus Originalsendung – Verschwenden, um zu sparen / Grund dafür ist ein besonderer Mechanismus im EEG: Das EEG regelt, dass Bürger und Konzerne den Ausbau der erneuerbaren Energien – etwa Wind- und Solarstrom – über […]
Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es Widerstand gegen die Energiewende insbesondere gegen die immer näher an die Wohngebiete kommenden Windräder. Das “VernunftWende Bündnis NRW” informiert mit Video und Internetseite. Sehen und lesen Sie selbst.” Aufrufe: 0
Eine Dokumentation zu diesem Thema wird am 29.04.2016 von 3sat in der Zeit von 20.15 – 21.00 Uhr gesendet. Aufrufe: 0
Waldkleeblatt organisiert zum Volksbegehren gegen Windräder im Wald Infostände am: 23.04.2016 von 10 bis 14 Uhr vor dem Bahnhof der Stadt Brandenburg / am 07.05.2016 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in der Stadt Brandenburg am Neustädtischen Markt / am 11.06.2016 in Potsdam am Weberplatz und an der Brandenburger Str. von 10 bis 14 […]
Einwohner von Pitschen-Pickel schreiben Brandbrief an Ministerpräsident Dietmar Woidke Pitschen-Pickel – Gegen den Bau von neuen Windrädern wehren sich die Einwohner jetzt, denn sie müssen schon mit den Auswirkungen des riesigen Windkraftgebietes leben, das sich westlich des Dorfes erstreckt. Auf dem drehen sich nahezu 100 Mühlen. Aufrufe: 1
Die im Landtag von Brandenburg mit drei Landtagsabgeordneten vertretene BVB / FREIE WÄHLER wendet sich mit zwei komplexen parlamentarischen Anfragen an die Landesregierung in Sachen Windenergieanlagen (WEA). Die erste Anfrage zum Windpark Wildberg. Die erteilte Genehmigung ist an mehreren Stellen juristisch, politisch und ökologisch unhaltbar. Die zweite Anfrage gilt dem im Land Brandenburg befürchteten unkontrollierten […]
Wie die Windkraft wieder das Land spaltet, erleben wir gerade in Oderaue – ein schönes Fleckchen Erde im nördlichen Oderbruch zwischen Stromoder und alter Oder. Die offene und fruchtbare Landschaft wurde von den jährlichen Überschwemmungen der Oder und von der preußischen Kolonisierung in der Mitte des 18. Jahrhunderts geprägt. Dadurch ist Oderaue Teil des größten […]
Filmvorführung und anschließendes Filmgespräch “Landstück” (D 2015, 122 min) / In Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam / Mittwoch, 13. April 2016, 19.00 Uhr / Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1A, 14467 Potsdam / Tickets (3 Euro) erhältlich an der Abendkasse Aufrufe: 0
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer/-innen unseres e.V., ich möchte Sie auf den nachfolgenden Link aufmerksam machen. Er enthält die Zusammenstellung zu den Berichten von der Pressekonferenz vom 25.02.2016 in Berlin und der Verfassungsklage / Verfassungsbeschwerde gegen das EEG von VERNUNFTKRAFT: Am Donnerstag (25.02.2016) hat die Initiative in Berlin ihre geplante Verfassungsbeschwerde vorgestellt. Sie verlangt, dass […]
Sehr geehrte Damen und Herren, auf Antrag unserer Fraktion (GfB/SPD) in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Beelitz hat diese am Die (26.01.2016) einstimmig zugestimmt, gegen den Regionalplan Havelland-Fläming Normenkontrollklage zu erheben. Mehr dazu in der heutigen MAZ (28.01.2016): „Die Stadt Beelitz geht mit einer Normenkontrollklage gegen den Regionalplan Havelland-Fläming vor. Das haben am Dienstagabend die Stadtverordneten auf […]
Die FAZ vom 27.01.2016 berichtet: “Windkraft-Förderung an windstillen Orten. Es droht neuer Ärger um die Ökostromförderung: Denn die Koalition plant Ausschreibungen für Windräder – und bevorzugt dafür schlechte Lagen.” Wenn sich das durchsetzen sollte, hätte dies negative Auswirkungen auf uns! Hier ist die Windhöffigkeit nicht so sehr groß. Lesen Sie hier weiter. Aufrufe: 0
Im „Werderaner Gespräch“ des Heimatvereins ging es am 19.01.2016 um den Umweltschutz. Dazu das Nachstehende von Herrn A. Klein aus Werder: Nichts gegen eine zielstrebige, maßvoll gesteuerte Energiewende, aber lasst dabei unsere Wälder aus dem Spiel! Mit diesem Appell an die Landesregierung könnte man das Ergebnis des ersten diesjährigen „Werderaner Gesprächs“ zum Thema „Der Werderaner Wald ist […]
In der FAZ/Wirtschaft vom 13.01.2016 ist der folgende Artikel veröffentlicht: “Die Ausgaben für Ökostrom sind 2015 auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Nach Angaben der Netzbetreiber wurden den Betreibern von Wind-, Photovoltaik- und Biogasanlagen 24,1 Milliarden Euro gezahlt. Das waren 2,6 Milliarden Euro oder 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Entwicklung hatte sich abgezeichnet, weil […]
In einem Artikel der “Freie Presse” von Jürgen Becker – erschienen am 18.09.2015 – wird festgestellt: “Die Kosten für den Ausbau der Stromnetze tragen zurzeit vor allem die Kunden im Osten und Norden der Republik. Sachsens Ministerpräsident Tillich fordert jetzt eine gerechtere Verteilung der Lasten. ” Lesen Sie hier weiter. Aufrufe: 0
Frau Lieske bügelt in der Landtagssitzung am 20.11.2015 die Aussprache zu Windkraftanlagen ab. Informieren Sie sich auf dem nachstehenden Link. Sie müssen allerdings nach unten scrollen … ein Schalk der sich Böses dabei denkt … bis “Letzte Chance nutzen und Volksbegehren ernst nehmen” oder “Moratorium für Windkraftanlagen” … und nun der Link. Aufrufe: 0
Hiermit möchten wir Sie herzlich bitten, an der Informationsveranstaltung zur geplanten Errichtung von Windrädern durch die Firmen UKA und PROKON am 26.11.2015 um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Gemeindezentrum Bliesendorf (Bliesendorfer Dorfstraße 10 / 14542 Werder (Havel) / OT Bliesendorf) teilzunehmen. UKA plant die Errichtung von zwei und PROKON von neun Windrädern im Gebiet zwischen Werder/Bliesendorf, […]
In einem aktuellen Artikel kommt DIE WELT zu folgendem Schluss: Die Bundesregierung beruhigt die Stromkunden. Die Jahre der Preisschocks seien vorbei. Wirklich? In Wahrheit ersinnt die Politik ständig neue Kostentreiber. Diese haben es besonders in sich. Die deutschen Stromverbraucher werden die Produktion von Ökostrom im kommenden Jahr so stark subventionieren müssen wie noch nie. Nach […]
Im nächsten Jahr wird uns die EEG-Umlage ein neues Rekord-Niveau bescheren. Sie steigt auf 6,354 Cent pro Kilowattstunde. Diese Umlage hat sich in den letzten Jahren wie folgt entwickelt: Lesen Sie hier weiter. Aufrufe: 0
Wir merken es alle seit Jahren und Waldkleeblatt berichtete darüber. Stetig steigende Strompreise belasten viele von uns. Und das trotz oder gerade wegen der angeblichen Energiewende. Unter der Überschrift: Die Energiewende wird wieder teurer berichtet die FAZ am 15.09.2015: „Der leichte Rückgang der Ökostromumlage im vergangenen Jahr bleibt wohl eine Episode. Trotz Rücklagen von aktuell […]
Mit ihrem aktualisierten Material (Juli 2015) „ Energiepolitisches Manifest 2 – „Argumente für die Beendigung der Energiewende“ unterziehen die Autoren um Dr. Günter Keil die Energiewende einer umfassenden Kritik. Eine Vielzahl von Fakten, Argumenten und Meinungen wurden zusammengetragen. Unbedingt lesenswert. Zumindest aber „überfliegen“! Es lohnt sich! Waldkleeblatt empfiehlt hier zu stöbern oder zunächst die folgenden […]
Auf Einladung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Frau Bulling-Schröter, hatten wir am 29.06.2015 die Gelegenheit, das hohe Haus zu besuchen. Begleitet wurden die Vertreter unseres e.V. u.a. von Herrn Dr. Bernig (Landtags- und Kreistagsabgeordneter) und Frau Krüger (Bürgermeisterin von Borkwalde). Frau Bulling-Schröter ist Sprecherin für Energie- und Klimapolitik der LINKEN. Nach eigenen Angaben sind „Umweltschutz […]
Windiges Geld Dokumentation NDR Fernsehen 23.03.2015 22:00 – 22:45 … Tipp zum Reinschauen: Beschreibung der Sendung … Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sollte den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie vorantreiben. Den deutschen Strommarkt wollte man gerechter machen. Doch von dem vielen Geld haben vor allem diejenigen profitiert – so Experten – , die auf dem […]