- Verzicht auf die Errichtung von Windkraftanlagen (WKA) in Wäldern und Landschafts-/Naturschutzgebieten. Statt dessen deren klimagerechter Umbau.
- Errichtung von PV-Anlagen auf Dächern, versiegelten Flächen bzw. als Freiflächen-Agri-Photovoltaik (PV)-Anlagen.
- Mindestabstand der WKA von 2.000 m zu Wohnbebauungen (auch zu kleineren Siedlungen im Außenbereich) und von 3.000 m zu Gesundheitseinrichtungen/Kliniken/Krankenhäusern … gleichfalls für PV-Freiflächenanlagen.
- Abschaffung jeglicher Subventionierung von Wind- und Solar-Energiegewinnung.
- Der Erhöhung der Energieeffizienz/Energieeinsparung ist deutlich Vorrang vor dem weiteren Ausbau der Energieerzeugung zu geben.
- Der grundlastfähigen Energieerzeugung, der Entwicklung wirtschaftlicher Energie-Speicher- und -Transportmöglichkeiten ist absoluter Vorrang zu geben.
- Echtes Mitsprache der Bürger und Gemeinden (Nein heisst Nein) beim Planungsprozess von WKA und PV-Anlagen. Abschaffung von „Beteiligungs-“Modellen jeglicher Art an der Erzeugung “erneuerbarer” Energien.
Visits: 254