Waldkleeblatt
Waldkleeblatt - Natürlich Zauche e. V.
  • Start
  • Spenden
  • Beitrittserklärung
  • Über
    • Chronik
    • Waldkleeblatt
      • Wer sind wir?
      • Satzung
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzordnung
    • BI Bliesendorf
    • BI Naturwald
    • BI Borkheide/Borkwalde
    • BI Fichtenwalde
    • BI Kloster Lehnin
    • Die Ausgangslage
    • BI Interessengemeinschaft Wittbrietzener Feldflur / Lühsdorf
    • Das Gefährdungspotential
    • Unsere Forderungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
13. Oktober 2020

Ausschaltung von Bürgerrechten stoppen!

Mit Zustimmung des NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI) dürfen wir das Nachstehende Veröffentlichen: „Der Bund will erneuerbare Energien zur nationalen Sicherheitsfrage machen. Die FDP warnt vor einem „Blanko-Scheck“. Naturschützer sprechen von einer „Lizenz zum Töten geschützter Wildtierarten“. Sie wollen Klage einreichen.“ „Die Windkraftlobby bestellt, die Politik liefert“, kommentiert Harry Neumann, Bundesvorsitzender der Naturschutz Initiative (NI) das […]

WEITERLESEN

Waldbrandwarnsystem des Landes Brandenburg nur eingeschränkt verfügbar
29. September 2020

Waldbrandwarnsystem des Landes Brandenburg nur eingeschränkt verfügbar

Aufrufe: 5

WEITERLESEN

29. September 2020

Leider nicht im Finale – DANKE an knapp 900 Stimmen für uns! PSD Zukunftspreis

Danke an alle 902, die für uns gestimmt haben. Leider trotzdem nur Platz 39 – ABER: von 98! Aufrufe: 5

WEITERLESEN

Wir waren da! / Investitionsbeschleunigungsgesetz / Bundesrat / 18.09.2020 / Bundesrat hat Gesetz zunächst gestoppt
25. September 2020

Wir waren da! / Investitionsbeschleunigungsgesetz / Bundesrat / 18.09.2020 / Bundesrat hat Gesetz zunächst gestoppt

Weitere Infos zum Thema finden Sie hier. Aufrufe: 6

WEITERLESEN

STIMMEN SIE TÄGLICH (!!) FÜR UNS AB / PSD Zukunftspreis
9. September 2020

STIMMEN SIE TÄGLICH (!!) FÜR UNS AB / PSD Zukunftspreis

Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V. präsentiert sich beim PSD ZukunftsPreis 2020 – Abstimmung bis zum 1. Oktober! Waldkleeblatt- Natürlich Zauche e.V. bewirbt sich mit „Wir pflanzen für unsere Zukunft“ beim PSD ZukunftsPreis 2020 der genossenschaftlichen PSD Bank Berlin-Brandenburg und präsentiert sich einer breiten Öffentlichkeit. 23 Preisträgern winken Spenden im Gesamtwert von 60.000 Euro! DAS PROJEKT: […]

WEITERLESEN

Protestieren Sie gegen das Investitionsbeschleunigungsgesetz
30. August 2020

Protestieren Sie gegen das Investitionsbeschleunigungsgesetz

Wie informiert, will die Bundesregierung unter dem Deckmantel der Investitionsbeschleunigung wesentliche Rechte demontieren. Der Bundesrat soll am 18.09.2020 darüber entscheiden. Protestieren Sie dagegen – Nachstehend zwei Formulierungsvorschläge + E-Mailadressen. KOPIEREN SIE DEN TEXT UND SENDEN SIE IHN AN DIE MINISTERPRÄSIDENTEN! Langform: Per E-Mail an alle Ministerpräsidenten: bundesrat@bundesrat.de; poststelle@stk.hessen.de; poststelle@stk.rlp.de; landesportal@stk.landsh.de; presse@staatskanzlei.saarland.de; poststelle@stm.bwl.de;  post@sk.sachsen.de; poststelle@stk.nrw.de; der-regierende-buergermeister@senatskanzlei.berlin.de; […]

WEITERLESEN

Mahnwache für Demokratie / Freitag, 18.09.2020 / 8 Uhr vor dem Bundesrat in Berlin / Bitte meldet euch bis zum 02.09.2020 bei Helga Ehresmann zur Präzisierung der Anmeldung unter 0151 58177973 zurück.
29. August 2020

Mahnwache für Demokratie / Freitag, 18.09.2020 / 8 Uhr vor dem Bundesrat in Berlin / Bitte meldet euch bis zum 02.09.2020 bei Helga Ehresmann zur Präzisierung der Anmeldung unter 0151 58177973 zurück.

Liebe Mitstreiter, am 18.09.2020  tagt das Plenum des Bundesrates. Ein Tagesordnungspunkt wird das Investitionsbeschleunigungsgesetz sein. Wir rufen euch alle auf, mit uns und unseren Plakaten vor dem Eingang eine Mahnwache / Demonstration abzuhalten. Wir fordern den Erhalt unserer demokratischen Rechte zugunsten unserer Gesundheit und des Natur- und Umweltschutzes. Mit dabei sind u.a.: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

9. August 2020

Investitionsbeschleunigungsgesetz – der Betrugsversuch zu Gunsten der Windindustrie

Hinter dem schönen Titel “Investitionsbeschleunigungsgesetz” (Quelle: https://www.cdu.de/artikel/ergebnisse-des-koalitionsausschusses-vom-08-       maerz-2020 – Ziffer IV. Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren) verbirgt sich der Versuch, Rechte von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Vereinigungen zu Gunsten der Windindustrie zu beschneiden. Der nicht öffentlich verfügbare – uns vorliegende – Referentenentwurf dieses Gesetzes soll unter dem Deckmantel der Beschleunigung von Investitionsverfahren: 1. die […]

WEITERLESEN

21. Juli 2020

BVB / FREIE WÄHLER mit Großer Anfrage zu Erneuerbaren Energien: 248 Fragen zu Chancen, Kosten, Risiken

Liebe Mitstreiter/-innen, nach langer Vorbereitung hat die Fraktion von BVB/FW eine Große Anfrage an die Landesregierung gestellt – den Wortlaut finden Sie hier. DANKE! Wir sind gespannt auf die Antworten! Die BVB / FREIE WÄHLER Landtagsfraktion präsentiert heute im Landtag Brandenburg ihre Große Anfrage zum Thema Erneuerbare Energien. Sie soll klären, welche Potentiale bei den […]

WEITERLESEN

20. Juli 2020

Darstellung der installierten Nennleistung von Wind und Solar, des Stromverbrauchs Deutschlands (Load Entsoe), der Einspeisung – Ist von Windenergie und Solarenergie und deren Verhältnis in Prozent zur Nennleistung für die Monate Januar 2020 – Juni 2020

Rolf Schuster analysiert dankenswerterweise fortlaufend die Entwicklungen an der Strombörse, bei den Netzbetreibern, der Bundesnetzagentur und bei DENA. Am 6. Juli 2020 hat er die nachstehenden exzellente Grafiken zu den energietechnischen Abgründen der „Ökostromrekorde“ des ersten Halbjahres erstellt. Es ist erkennbar, dass nur im März und im April 2020 die monatliche Einspeisung knapp über der […]

WEITERLESEN

Es gibt ihn doch … den guten und den bösen Lärm …
26. Juni 2020

Es gibt ihn doch … den guten und den bösen Lärm …

Wie Sie wissen, hat sich der von mir geleitete Umweltausschuss der SVV Beelitz im Januar 2020 mit der Problematik Autobahnlärm in Fichtenwalde nach dem Waldbrand beschäftigt. Leider haben uns die Aussagen des Gutachters nicht zufrieden stellen können. Also habe ich in der Folge über die Fraktion von BVB/Freie Wähler im Landtag eine kleine Anfrage mit […]

WEITERLESEN

28. Mai 2020

Neuauslegung der Unterlagen zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen (WEA) in der Gemarkung Ferch

Wie angekündigt, wurden die Antrags-Unterlagen zum beabsichtigten Bau von 7 WEA in der Gemarkung Ferch neu ausgelegt. Die Unterlagen finden Sie hier. Bisher bereits abgegebene Einwendungen behalten ihre Gültigkeit. Falls Sie sich aber noch nicht beteiligt haben sollten – hier finden Sie eine Mustereinwendung. Bitte senden Sie diese Einwendung bis spätestens 25.07.2020 per Scan an […]

WEITERLESEN

Pressemitteilung zur Übergabe von Einwendungen im Antragsverfahren für sieben Windenergieanlagen in der Gemarkung Ferch / DANKE Waldkleeblattland!
11. Mai 2020

Pressemitteilung zur Übergabe von Einwendungen im Antragsverfahren für sieben Windenergieanlagen in der Gemarkung Ferch / DANKE Waldkleeblattland!

Am 11.05.2020 haben Vertreter/-innen unseres Vereins dem ersten Beigeordneten der Stadt Werder (Havel), Herrn Christian Große, und dem Landesamt für Umwelt (Potsdam) Einwendungen zum Antragsverfahren über die geplante Errichtung von sieben Windenergieanlagen (WEA) in der Gemarkung Ferch übergeben. Insgesamt beteiligten sich 1.410 Bürger/-innen aus dem „Waldkleeblattland“! Wir als anerkannter Umweltverein werden uns ebenfalls mit Einwendungen […]

WEITERLESEN

Widerrechtliche Baumfällungen auf dem Quartiergelände in Beelitz-Heilstätten / Pressemitteilung der Bürgerinitiative Naturwald
22. April 2020

Widerrechtliche Baumfällungen auf dem Quartiergelände in Beelitz-Heilstätten / Pressemitteilung der Bürgerinitiative Naturwald

Wer in letzter Zeit in Beelitz Heilstätten spazieren ging oder mit dem Fahrrad unterwegs war, hörte unweigerlich Motorsägen bei der Arbeit. Nun liegen der BI Naturwald Fotos von riesigen Baumstümpfen u.a. von Jahrhunderte alten Buchen und Eichen und riesige Haufen von schon gezogenen Wurzelriesen vor. Nach eigenen Recherchen wurde schnell klar, dass diese Baumfällungen wiederrechtlich […]

WEITERLESEN

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen des Vorstandes und in meinem Namen “Frohe Ostern”. Wenn auch in diesem Jahr ungewöhnlich, ohne größere Treffen und Feiern / Osterfeuer. Machen Sie das Beste daraus und bleiben Sie gesund!
9. April 2020

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen des Vorstandes und in meinem Namen “Frohe Ostern”. Wenn auch in diesem Jahr ungewöhnlich, ohne größere Treffen und Feiern / Osterfeuer. Machen Sie das Beste daraus und bleiben Sie gesund!

Aufrufe: 0

WEITERLESEN

UNSER WALD UND WIR IN GEFAHR!
6. April 2020

UNSER WALD UND WIR IN GEFAHR!

Wie hier bereits berichtet, ist die Errichtung von 7 Windkraftanlagen im Gebiet zwischen Busendorf, Kanin, Klaistow, Fichtenwalde, Ferch, Glindow und Bliesendorf geplant. Wieder mitten im Wald. Unterstützen Sie uns mit Einwendungen – laden Sie hier ein Muster hoch, füllen Sie es aus und senden Sie es bis zum 04.05.2020 an kontakt@waldkleeblatt.de – oder lesen Sie […]

WEITERLESEN

Appell an die Vernunft / offener Brief an Ministerpräsidenten
31. März 2020

Appell an die Vernunft / offener Brief an Ministerpräsidenten

Die 120 Bürgerinitiativen unter dem Dach der Volksinitiative „Rettet Brandenburg“ fordern in einem offenen Brief die Bundesregierung und alle Ministerpräsidenten mitwirkend auf, unverzüglich die Bürger und die Industrie von unnötigen Abgaben, wie Stromsteuer und Sektsteuer (eingeführt zur Finanzierung der kaiserlichen Flotte), zu entlasten, die Förder-und Subventionspolitik für Industrie und Forschung zu korrigieren, keinen weiteren langfristigen […]

WEITERLESEN

Anerkennung der Klimaschutzleistung von Wald, Wiesen und Äcker – das regelt die EU-Verordnung LULUCF
23. März 2020

Anerkennung der Klimaschutzleistung von Wald, Wiesen und Äcker – das regelt die EU-Verordnung LULUCF

Dass Wälder CO2 abbauen, ist bekannt. In der Öffentlichkeit wird diese Leistung hauptsächlich den tropischen Urwäldern zugeschrieben. Die borealen und die Wälder der gemäßigten Zonen können zwar nicht so schnell CO2 aufnehmen, dafür zersetzen Pilze, Insekten und andere Tiere die pflanzliche Biomasse auch wesentlich langsamer, sodass wenig CO2 in die Luft abgegeben wird und die […]

WEITERLESEN

Fichtenwalde bald von Windenergieanlagen (WEA) umstellt? Und wieder mitten im Wald geplant!
12. März 2020

Fichtenwalde bald von Windenergieanlagen (WEA) umstellt? Und wieder mitten im Wald geplant!

Was bisher eher wie ein schlechter Witz klang, soll nach dem Willen von NOTOS und der Gemeinde Schwielowsee Wirklichkeit werden. Beide planen die Errichtung von sieben Windenergieanlagen (WEA) nördlich des Beelitzer Ortsteils Fichtenwalde im Umfeld der Autobahnabfahrt Klaistow. Die WEA des Typs Vestas V150 mit einer Leistung von 5,6 MW, einer Nabenhöhe von 166 m, […]

WEITERLESEN

Spendenaktion zum Jahreswechsel – ein Erfolg für uns! Danke!
8. März 2020

Spendenaktion zum Jahreswechsel – ein Erfolg für uns! Danke!

Aufrufe: 5

WEITERLESEN

Neuer Vorstand gewählt
5. März 2020

Neuer Vorstand gewählt

Wir haben gestern (04.03.2020) einen neuen Vorstand gewählt. Daniela Herstowski, Meike Johannink, Waltraud Plarre, Günter Rauhut, Britta Bayer, Dr. Hans-Joachim Müller, Peter Jakobs und Eva Bogda. 2. Vorsitzende ist nach wie vor die Bliesendorfer Ortsvorsteherin, Eveline Kroll. Das Vertrauen als Vorsitzendem wurde mir ausgesprochen. Danke! Wir vertreten mittlerweile 6 Bürgerinitiativen aus Kloster Lehnin/Werder (Havel)/Fichtenwalde/ Borkheide-Borkwalde […]

WEITERLESEN

Naturwald tut gut – von Dr. habil. Hans-Holger Liste
27. Februar 2020

Naturwald tut gut – von Dr. habil. Hans-Holger Liste

Aufrufe: 21

WEITERLESEN

“Netzwerk Natur Brandenburg” gründete sich am 22.02.2020
23. Februar 2020

“Netzwerk Natur Brandenburg” gründete sich am 22.02.2020

Am 22. Februar 2020 fand in Fichtenwalde auf Einladung der Bürgerinitiative Naturwald das erste Treffen vom „Netzwerk Natur Brandenburg“ statt. Vereine und Initiativen mit unterschiedlichen Inhaltsschwerpunkten im Bereich Natur- und Umweltschutz haben beschlossen, sich künftig gemeinsam und mit gebündelten Kräften für die Wälder und die Natur Brandenburgs einzusetzen. Unter den ca. 20 Anwesenden waren u.a. […]

WEITERLESEN

„Zwischen Kiefern und Eichen / Unser Brandenburger Wald gestern – heute – morgen“.
30. Januar 2020

„Zwischen Kiefern und Eichen / Unser Brandenburger Wald gestern – heute – morgen“.

Unter diesem Motto laden wir Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 09.03.2020 von 19:00 – 21:00 Uhr im Festsaal des „Deutschen Haus“ Beelitz (Berliner Str. 18) statt. Impulsstatements mit anschließender Diskussion geben Herr Prof. Dr. Michael Müller (Institut für Waldbau und Waldschutz, Technische Universität Dresden) „Waldentwicklung und Waldschutz im […]

WEITERLESEN

Wohin mit dem Windrad-Sondermüll?
24. Januar 2020

Wohin mit dem Windrad-Sondermüll?

” Während Recyclingbetriebe aus altem Metall zwischen 200 und 500 Euro pro Tonne erlösen können – bei Kupfer sogar zwischen 6.000 und 8.000 Euro -, sei dies bei glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) ganz anders, erzählt Hans-Dieter Wilcken von Neocomp. Für den GFK-Schrott müsse seine Firma sogar draufzahlen, dem Betrieb entstünden Kosten von etwa 200 Euro pro […]

WEITERLESEN

4. Januar 2020

Keine Windbürgerstreiche zu Lasten von Rechtsstaat und Demokratie! Wir erteilen Forderungen von BDI und SPD klare Absage.

Den tollen Ideen der SPD zum Erkaufen von Akzeptanz über ein “Wind-Bürgergeld” und der geplanten Beschränkung der Klagerechte von Bürgern erteilen wir eine klare Absage. S. dazu u.a. meine Facebookbeiträge … hier können Sie die Erklärung von VERNUNFTKRAFT dazu nachlesen. Bisher wurden meine zwei Fragen in diesem Zusammenhang nicht beantworetet: Sehr geehrter Herr Miersch: 1. […]

WEITERLESEN

Das war 2019 – kommen Sie gut in 2020 an!
27. Dezember 2019

Das war 2019 – kommen Sie gut in 2020 an!

Liebe Mitstreiter*innen, liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser*innen, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und ein neues beginnt. Ich hoffe, es war ein gutes Jahr für Sie und Ihre Familien – genau wie das Jahr 2020 ein erfolgreiches und gesundes werden soll. Dies wüsche ich Ihnen und Ihren Familien im Namen des Vorstandes. Einen Rückblich […]

WEITERLESEN

Besinnliche Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2020
23. Dezember 2019

Besinnliche Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2020

Im Namen des Vorstandes und in meinem eigenen Namen wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2020. Bleiben Sie gesund und uns verbunden! Aufrufe: 4

WEITERLESEN

Spendenaufruf
13. Dezember 2019

Spendenaufruf

Aufrufe: 2

WEITERLESEN

Tolle Demo heute (04.12.2019) vor dem Rathaus der Gemeined Schwielowsee gegen 7 geplante Windräder im Wald
4. Dezember 2019

Tolle Demo heute (04.12.2019) vor dem Rathaus der Gemeined Schwielowsee gegen 7 geplante Windräder im Wald

Ca. 100 Mitstreiter* innen demonstrierten heute eindrucksvoll vor dem Rathaus der Gemeinden Schwielowsee gegen die geplante Errichtung von 7 Windkraftanlagen im Wald … Presseinteresse von ZDF bis MAZ und Schweizer RTV war riesig … Danke an alle Teilnehmer*innen … die MAZ berichtet dazu aktuell Aufrufe: 3

WEITERLESEN

Fichtenwalder und Beelitzer Schüler/-innen haben über 8.200 Laubbäume am Donnerstag, 21.11.2019 und Freitag, 22.11.2019 gepflanzt
17. November 2019

Fichtenwalder und Beelitzer Schüler/-innen haben über 8.200 Laubbäume am Donnerstag, 21.11.2019 und Freitag, 22.11.2019 gepflanzt

Am Donnerstag, 21.11.2019 und Freitag, 22.11.2019 hat die BI Naturwald (im Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V.) jeweils von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr eine Baumpflanzaktion im Beelitzer Stadtwald durchgeführt. Ziel war die Förderung des klimagerechten Umbaus des Beelitzer Stadtwaldes. Ermöglicht und unterstütz wurde diese Aktion von der Fichtenwaldere und Beelitzer Grundschule, der Stadt Beelitz und […]

WEITERLESEN

17. November 2019

319 Unterschriften für Unterstützung unseres e.V. durch Gemeindevertretung von Borkheide

Borkheide, 17. November 2019 / Liebe Mitstreiter/innen, liebe Unterstützer/innen, die Gemeindevertreter von Borkheide werden am 05.12.2019 bei der nächsten Gemeindevertreter-sitzung darüber abstimmen und beschließen, ob und wenn ja, mit wieviel Geld sie den Verein „Waldkleeblatt – natürlich Zauche“ e.V.  im Rahmen des derzeitigen Klageverfahrens gegen die Baugenehmigung von 12 Windrädern der Firma JUWI in der […]

WEITERLESEN

Volksinitiative Artenvielfalt retten: Zwischenstand – Koalitionsvertrag – Weitermachen
1. November 2019

Volksinitiative Artenvielfalt retten: Zwischenstand – Koalitionsvertrag – Weitermachen

Liebe Unterstützer*innen der Volksinitiative Artenvielfalt retten! wie Viele von euch vielleicht den Medien entnommen haben: wir haben einen großartigen neuen Zwischenstand von 63.547 Unterschriften für die Artenvielfalt erreicht! Wir nutzten unsere Aktion in Potsdam am 11. Oktober vor dem Regine-Hildebrandt-Haus, um dieses tolle Ergebnis bekannt zu geben, und machten damit Druck auf die PolitikerInnen der SPD in […]

WEITERLESEN

https://pixabay.com/de
29. Oktober 2019

Dramatischer Abwärtstrend bei den Feldvögeln hält an

Erfolgreicher Naturschutz in der Agrarlandschaft nur mit Richtungswechsel in der Gemeinsamen Agrarpolitik möglich Die Bestandsrückgänge von Rebhuhn, Kiebitz, Feldlerche und vielen weiteren Vogelarten der Agrarlandschaft halten nicht nur an, sie haben sich in den letzten Jahren sogar weiter beschleunigt. Dies geht aus der Analyse einer Fachgruppe der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) hervor, die am 22.Oktober 2019  […]

WEITERLESEN

5. Expertenforum der Deutschen Widtierstiftung (25.10.2019)
25. Oktober 2019

5. Expertenforum der Deutschen Widtierstiftung (25.10.2019)

Das 5. Expertenforum der Deutschen Wildtierstiftung war heute (25.10.2019) wieder ein absolutes Highlight. Thema “Ökonomischer Nutzen von Natur- und Artenschutz”. Fazit: In unserer materiell orientierten / kapitalistischen Welt ist es wohl durchaus sinnvoll “Gratisleistungen” der Natur (wie CO2-Speicherung von Mooren und Wäldern, Blühstreifen … ) mit einem Wert zu versehen, um deren Nutzen darzustellen. Diskutiert […]

WEITERLESEN

Mit Ernst Paul Dörfler durch Fichtenwalde …
21. September 2019

Mit Ernst Paul Dörfler durch Fichtenwalde …

… wie angekündigt, ging es heute (21.09.2019) witzig, spritzig und sehr informativ von 13 bis 14.30 Uhr durch die Fichtenwalder Natur mit Ernst Paul Dörfler … 15 Neugierige waren dabei … und zum Schluss konnte Frau/Mann noch ein Exemplar des Bestsellers “Nestwärme” erwerben und signieren lassen … wir konnten viel über die Natur vor unserer […]

WEITERLESEN

Das sollte sich auch die Windindustrie zu eigen machen: FFH-Bericht: Konsequenter Naturschutz entscheidend für Zustand von Arten und Lebensräumen
19. September 2019

Das sollte sich auch die Windindustrie zu eigen machen: FFH-Bericht: Konsequenter Naturschutz entscheidend für Zustand von Arten und Lebensräumen

Das Bundesamt für Naturschutz hat einen nationalen Bericht zum Zustand der Arten und Lebensräume in Deutschland veröffentlicht. Im eben (19.09.2019) erschienen Pressedienst Nr. 158/19 des BMU wird festgestellt: Der Zustand von vielen EU-weit geschützten Lebensräumen und Arten in Deutschland ist weiterhin kritisch. Dies geht aus dem Bericht zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Bericht) hervor, den Deutschland […]

WEITERLESEN

Podiumsdiskussion mit Landtagskandidat*en am 20.08.2019 im Beelitzer Deutschen Haus
24. August 2019

Podiumsdiskussion mit Landtagskandidat*en am 20.08.2019 im Beelitzer Deutschen Haus

Die BI NaturWald  im Waldkleeblatt hatte eingeladen – und alle kamen … ca. 150 Bürger*innen und für Bündnis90/Die Grünen Andreas Koska, für BVB/Freie Wähler Dr. Winfried Ludwig, für die CDU Anja Schmollack, für Die Linke Claudia Sprengel, für die FDP Tim Kehrwieder, für die SPD Günter Baaske und für die AfD Kai Laubach … soweit […]

WEITERLESEN

Viva la FiWa – am Tag der Vereine waren wir heute wieder (17.08.2019) dabei …
17. August 2019

Viva la FiWa – am Tag der Vereine waren wir heute wieder (17.08.2019) dabei …

… ca. 10 Helfer*innen der BI Naturwald / unseres e.V. waren heute (17.08.2019) von 13 bis 18.30 Uhr am Vereinsstand aktiv. U.a. wurden vorgefretigte Insektenhotels aus Holz von Kindern bemalt. Auch gab es viele Informationen rund um den Wald. Neben uns, wie immer, alle anderen Fichtenwalder Vereine, von der FFW über den Schützenverein, die FiWa-Kids […]

WEITERLESEN

«‹2345›»

Anstehende Veranstaltungen

  1. Donnerstag, 02. Februar 2023 / 18 Uhr / Öffentliche Vorstandssitzung / Harveys (Bahnhof Beelitz-Heilstätten)

    Februar 2 @ 18:00 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Spruch des Jahres:

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
Quelle u.a.:
Weissagung der Cree
Wieder einen Artikel zu spät bemerkt? Lassen Sie sich bequem per Email über jeden neuen Beitrag informieren:

Jetzt abonnieren!

Schlagworte

AbstandAfDArtenschutzAusbauBERBlackoutBrandgefahrBundestagswahlBVB / Freie WählerBürgerbeteiligungCDUDemokratieDemonstrationDIE LINKEEEGEnergiegipfelEnergiepolitikEnergiewendeFDPFledermausForderungenGRÜNEInfraschallJuwiKlimawandelKostenLandtagswahlLinkeMAZMitgliederversammlungNaturNetzsicherheitRegionalplanSPDSpendeVolksbegehrenVolksinitiativeVorstandssitzungWaldWaldbrandWaldkleeblattWaldumbauWindenergieanlagenWindkraftanlagenWolf

Archiv

↑

© Waldkleeblatt 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes