Allen Leserinnen und Lesern schöne Ostern!
Aufrufe: 8
Am heutigen Samstag (27.03.2021) wurde mit einer Auftaktaktion (wir und die MAZ berichteten) in Borkheide die diesjährige Spendenaktion zum Schutz unserer Wälder und gegen Windkraftanlagen im Waldgebiet der Reesdorfer Heide in Borkheide eröffnet. Anwesend waren die Bürgermeister von Borkwalde, Herr Andreas Kreibich und von Borkwalde, Herr Egbert Eska. Beide brachten ihre Unterstützung für die Aktionen […]
Liebe Leser/-innen, nach reiflicher Überlegung und in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt von Potsdam-Mittelmark starten wir unsere diesjährige Spendenaktion für den Erhalt der Reesdorfer Heide am Samstag, 27.03.2021. Mit dem hier veröffentlichten Flyer Aufrufe: 40
Die Quelle zum Bild finden Sie hier. Aufrufe: 19
In einem offenen Brief hat sich heute (Donnerstag, 04.03.2021) unser e.V. an Fraktionen des Brandenburger Landtages gewendet: “Sehr geehrte Herren Fraktionsvorsitzende, sehr geehrte Landtagsabgeordnete*, der Verein „Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V.“ ist eine anerkannte Umweltvereinigung im Land Brandenburg. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns für die Bewahrung von Vielfalt, Schönheit und der Eigenart von Landschaften […]
Wie bekannt, fand bis zum 10.02.2021 die Corona bedingte elektronische Erörterung der Widersprüche gegen die Errichtung von sieben 1.500 m, nördlich von Klaistow / Fichtenwalde / Bliesendorf / Glindow / Resau geplanten, Windenergieanlagen mitten im Wald statt. Es haben sich 365 Bürger* beteiligt – davon mehr als 300 aus Bliesendorf/ Glindow. DANKE an alle, die […]
Die Beelitzer Nachrichten berichteten in ihrer Dezemberausgabe 2020 … Die Interessengemeinschaft Lühsdorf / Kemnitz / Wittbrietzener Feldflur bitte um Ihre (finanzielle) Unterstützung im Kampf um den Erhalt der natürlichen Umwelt! Aufrufe: 100
Was in Thüringen Konsens ist, geht bei den gleichen politischen Kräften in Brandenburg nicht! Windkraftanlagen im Wald – weiter Streitthema! “Pressemitteilung Der Landesverband VI „Rettet Brandenburg“ ist entsetzt, dass der Brandenburger Landtag den Antrag der Fraktion BVB/Freie Wähler – künftig keine Windräder im Wald mehr zuzulassen – mit 53 Nein-Stimmen und 18 Ja-Stimmen abgelehnt hat. […]
29.12.2020 Es ist unglaublich, dass hier die Beschränkung unserer Bürgerrechte so parteiübergreifend gefordert wird – wenn Argumente nicht mehr zählen, muss eben verboten werden … “In der großen Koalition und der FDP gibt es Bestrebungen, die Klagemöglichkeiten der Umweltverbände einzuschränken. Ein Grund dafür ist der Widerstand gegen Tesla.” Bisherige Rechte, die beschränkt werden sollen, s. […]
Liebe Mitstreiter* / Leser*, ein außergewöhnliches Jahr liegt fast hinter uns. Es hat uns alle vor völlig neue Probleme gestellt. Die Beschäftigten im Gesundheitswesen u.a. „systemrelevanten“ Berufsgruppen standen plötzlich vor bisher nicht gekannten Herausforderungen. Manche Berufsgruppen mussten und müssen sogar um ihre Existenz fürchten. Und dennoch hat unser Land die Corona Krise (gemessen am internationalen […]
Fische, Krebse, Schnecken und Insekten stehen auf der Speisekarte des Otters. „Nur in sauberen Gewässern mit strukturierten Uferrandzonen findet der Wassermarder ein ausreichendes Nahrungsangebot. Leider sind diese Lebensräume in unserer Kulturlandschaft selten“, so der Geschäftsführer. Wie dramatisch sich die Situation des Fischotters im Lauf der Geschichte verändert hat, lässt sich auch an den Ortsnamen ablesen. […]
Wie die MAZ vor einigen Stunden (02.11.2020 / 15:05) mitteilte, hat NOTUS seine für Sonntag, 08.11.2020 geplante Infoveranstaltung zu den sieben in Ferch geplanten Windkaftanlagen (Windpark “Dachsberg”) abgesagt. Damit ist auch der Grund unsere am Sonntag, 08.11.2020 geplanten Demo in Caputh entfallen – vielen Dank an die Mitstreiter*, die sich bereit erklärt hatten teilzunehmen! Nachdem […]
26. Oktober 2020Ein neues Rechtsgutachten analysiert die geplante EEG-Novelle, die Windkraftanlagen zu einer Frage der „öffentlichen Sicherheit“ verklären will. Das Gutachten beleuchtet Hintergründe des Passus und belegt dessen Unvereinbarkeit mit EU-Recht. Am 30. Oktober 2020 soll der Bundestag über den Entwurf für ein novelliertes […]
Wie bereits in unserer Presseerklärung vom 18.10.2020 erwähnt, hat das Landesamt für Umwelt (LfU) nunmehr den für den 28.10.2020 geplanten öffentlichen Erörterungstermin abgesagt. Dies liegt zwar in der Kompetenz des LfU, wäre aber aus unserer Sicht mit etwas gutem Willen auch Corona gerecht durchführbar gewesen. Hier finden Sie die Mitteilung des LfU incl. Begründung. Ungeachtet […]
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen in der PNN und MAZ vom 16.10.2020 bzw. 17.10.2020 möchten wir Ihnen die nachstehende Presseerklärung zur Kenntnis geben. ——————————————————————————————— Presseerklärung „Sieben Windkraftanlagen Schwielowsee/Ferch („Dachsberg) Der PNN vom Freitag, 16.10.2020, war zu entnehmen: „Im laufenden Genehmigungsverfahren für insgesamt sieben Windkraftanlagen, die das Unternehmen Notus Energy Plan […]
Mit Zustimmung des NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI) dürfen wir das Nachstehende Veröffentlichen: „Der Bund will erneuerbare Energien zur nationalen Sicherheitsfrage machen. Die FDP warnt vor einem „Blanko-Scheck“. Naturschützer sprechen von einer „Lizenz zum Töten geschützter Wildtierarten“. Sie wollen Klage einreichen.“ „Die Windkraftlobby bestellt, die Politik liefert“, kommentiert Harry Neumann, Bundesvorsitzender der Naturschutz Initiative (NI) das […]
Danke an alle 902, die für uns gestimmt haben. Leider trotzdem nur Platz 39 – ABER: von 98! Aufrufe: 5
Weitere Infos zum Thema finden Sie hier. Aufrufe: 6
Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V. präsentiert sich beim PSD ZukunftsPreis 2020 – Abstimmung bis zum 1. Oktober! Waldkleeblatt- Natürlich Zauche e.V. bewirbt sich mit „Wir pflanzen für unsere Zukunft“ beim PSD ZukunftsPreis 2020 der genossenschaftlichen PSD Bank Berlin-Brandenburg und präsentiert sich einer breiten Öffentlichkeit. 23 Preisträgern winken Spenden im Gesamtwert von 60.000 Euro! DAS PROJEKT: […]
Wie informiert, will die Bundesregierung unter dem Deckmantel der Investitionsbeschleunigung wesentliche Rechte demontieren. Der Bundesrat soll am 18.09.2020 darüber entscheiden. Protestieren Sie dagegen – Nachstehend zwei Formulierungsvorschläge + E-Mailadressen. KOPIEREN SIE DEN TEXT UND SENDEN SIE IHN AN DIE MINISTERPRÄSIDENTEN! Langform: Per E-Mail an alle Ministerpräsidenten: bundesrat@bundesrat.de; poststelle@stk.hessen.de; poststelle@stk.rlp.de; landesportal@stk.landsh.de; presse@staatskanzlei.saarland.de; poststelle@stm.bwl.de; post@sk.sachsen.de; poststelle@stk.nrw.de; der-regierende-buergermeister@senatskanzlei.berlin.de; […]
Liebe Mitstreiter, am 18.09.2020 tagt das Plenum des Bundesrates. Ein Tagesordnungspunkt wird das Investitionsbeschleunigungsgesetz sein. Wir rufen euch alle auf, mit uns und unseren Plakaten vor dem Eingang eine Mahnwache / Demonstration abzuhalten. Wir fordern den Erhalt unserer demokratischen Rechte zugunsten unserer Gesundheit und des Natur- und Umweltschutzes. Mit dabei sind u.a.: Aufrufe: 0
Hinter dem schönen Titel “Investitionsbeschleunigungsgesetz” (Quelle: https://www.cdu.de/artikel/ergebnisse-des-koalitionsausschusses-vom-08- maerz-2020 – Ziffer IV. Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren) verbirgt sich der Versuch, Rechte von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Vereinigungen zu Gunsten der Windindustrie zu beschneiden. Der nicht öffentlich verfügbare – uns vorliegende – Referentenentwurf dieses Gesetzes soll unter dem Deckmantel der Beschleunigung von Investitionsverfahren: 1. die […]
Liebe Mitstreiter/-innen, nach langer Vorbereitung hat die Fraktion von BVB/FW eine Große Anfrage an die Landesregierung gestellt – den Wortlaut finden Sie hier. DANKE! Wir sind gespannt auf die Antworten! Die BVB / FREIE WÄHLER Landtagsfraktion präsentiert heute im Landtag Brandenburg ihre Große Anfrage zum Thema Erneuerbare Energien. Sie soll klären, welche Potentiale bei den […]
Rolf Schuster analysiert dankenswerterweise fortlaufend die Entwicklungen an der Strombörse, bei den Netzbetreibern, der Bundesnetzagentur und bei DENA. Am 6. Juli 2020 hat er die nachstehenden exzellente Grafiken zu den energietechnischen Abgründen der „Ökostromrekorde“ des ersten Halbjahres erstellt. Es ist erkennbar, dass nur im März und im April 2020 die monatliche Einspeisung knapp über der […]
Wie Sie wissen, hat sich der von mir geleitete Umweltausschuss der SVV Beelitz im Januar 2020 mit der Problematik Autobahnlärm in Fichtenwalde nach dem Waldbrand beschäftigt. Leider haben uns die Aussagen des Gutachters nicht zufrieden stellen können. Also habe ich in der Folge über die Fraktion von BVB/Freie Wähler im Landtag eine kleine Anfrage mit […]
Wie angekündigt, wurden die Antrags-Unterlagen zum beabsichtigten Bau von 7 WEA in der Gemarkung Ferch neu ausgelegt. Die Unterlagen finden Sie hier. Bisher bereits abgegebene Einwendungen behalten ihre Gültigkeit. Falls Sie sich aber noch nicht beteiligt haben sollten – hier finden Sie eine Mustereinwendung. Bitte senden Sie diese Einwendung bis spätestens 25.07.2020 per Scan an […]
Am 11.05.2020 haben Vertreter/-innen unseres Vereins dem ersten Beigeordneten der Stadt Werder (Havel), Herrn Christian Große, und dem Landesamt für Umwelt (Potsdam) Einwendungen zum Antragsverfahren über die geplante Errichtung von sieben Windenergieanlagen (WEA) in der Gemarkung Ferch übergeben. Insgesamt beteiligten sich 1.410 Bürger/-innen aus dem „Waldkleeblattland“! Wir als anerkannter Umweltverein werden uns ebenfalls mit Einwendungen […]
Wer in letzter Zeit in Beelitz Heilstätten spazieren ging oder mit dem Fahrrad unterwegs war, hörte unweigerlich Motorsägen bei der Arbeit. Nun liegen der BI Naturwald Fotos von riesigen Baumstümpfen u.a. von Jahrhunderte alten Buchen und Eichen und riesige Haufen von schon gezogenen Wurzelriesen vor. Nach eigenen Recherchen wurde schnell klar, dass diese Baumfällungen wiederrechtlich […]
Wie hier bereits berichtet, ist die Errichtung von 7 Windkraftanlagen im Gebiet zwischen Busendorf, Kanin, Klaistow, Fichtenwalde, Ferch, Glindow und Bliesendorf geplant. Wieder mitten im Wald. Unterstützen Sie uns mit Einwendungen – laden Sie hier ein Muster hoch, füllen Sie es aus und senden Sie es bis zum 04.05.2020 an kontakt@waldkleeblatt.de – oder lesen Sie […]
Die 120 Bürgerinitiativen unter dem Dach der Volksinitiative „Rettet Brandenburg“ fordern in einem offenen Brief die Bundesregierung und alle Ministerpräsidenten mitwirkend auf, unverzüglich die Bürger und die Industrie von unnötigen Abgaben, wie Stromsteuer und Sektsteuer (eingeführt zur Finanzierung der kaiserlichen Flotte), zu entlasten, die Förder-und Subventionspolitik für Industrie und Forschung zu korrigieren, keinen weiteren langfristigen […]
Dass Wälder CO2 abbauen, ist bekannt. In der Öffentlichkeit wird diese Leistung hauptsächlich den tropischen Urwäldern zugeschrieben. Die borealen und die Wälder der gemäßigten Zonen können zwar nicht so schnell CO2 aufnehmen, dafür zersetzen Pilze, Insekten und andere Tiere die pflanzliche Biomasse auch wesentlich langsamer, sodass wenig CO2 in die Luft abgegeben wird und die […]
Was bisher eher wie ein schlechter Witz klang, soll nach dem Willen von NOTOS und der Gemeinde Schwielowsee Wirklichkeit werden. Beide planen die Errichtung von sieben Windenergieanlagen (WEA) nördlich des Beelitzer Ortsteils Fichtenwalde im Umfeld der Autobahnabfahrt Klaistow. Die WEA des Typs Vestas V150 mit einer Leistung von 5,6 MW, einer Nabenhöhe von 166 m, […]
Wir haben gestern (04.03.2020) einen neuen Vorstand gewählt. Daniela Herstowski, Meike Johannink, Waltraud Plarre, Günter Rauhut, Britta Bayer, Dr. Hans-Joachim Müller, Peter Jakobs und Eva Bogda. 2. Vorsitzende ist nach wie vor die Bliesendorfer Ortsvorsteherin, Eveline Kroll. Das Vertrauen als Vorsitzendem wurde mir ausgesprochen. Danke! Wir vertreten mittlerweile 6 Bürgerinitiativen aus Kloster Lehnin/Werder (Havel)/Fichtenwalde/ Borkheide-Borkwalde […]