Waldkleeblatt
Waldkleeblatt - Natürlich Zauche e. V.
  • Start
  • Spenden
  • Beitrittserklärung
  • Über
    • Chronik
    • Waldkleeblatt
      • Wer sind wir?
      • Satzung
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzordnung
    • BI Bliesendorf
    • BI Naturwald
    • BI Borkheide/Borkwalde
    • BI Fichtenwalde
    • BI Kloster Lehnin
    • Die Ausgangslage
    • BI Interessengemeinschaft Wittbrietzener Feldflur / Lühsdorf
    • Das Gefährdungspotential
    • Unsere Forderungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
BI Naturwald Baum Kopie
28. Januar 2022

SPENDENAUFRUF / UNTERSTÜTZEN SIE UNS! STOPPEN WIR DIE GEPLANTE ZERSTÖRUNG DES WALDES IN DER FERCHER / BLIESENDORFER HEIDE DURCH DEN GEPLANTEN BAU VON WINDKRAFTANLAGEN!

Bisher konnte unser Verein gemeinsam mit der Stadt Werder (Havel) und Ihrer Unterstützung durch viele Einwendungen die geplante Zerstörung der Natur in der Fercher / Bliesendorfer Heide durch die Errichtung von Windenergieanlagen verhindern. Durch die Änderung des Windkraftantrages ist die Stadt Werder (Havel) nun nicht mehr klageberechtigt, sondern nur noch unser Verein als anerkannte Umweltvereinigung […]

WEITERLESEN

c/o MWEA Brandenburg
22. Januar 2022

Energiestrategie 2040 des Landes Brandenburg / Stellungnahme von Waldkleeblatt

“Durch die Erhöhung der Energieeffizienz sollen der Primär- und der Endenergieverbrauch bis 2040 deut-lich gesenkt werden. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch soll auch weiterhinsteigen, um bis 2045 die Klimaneutralität in Brandenburg und Deutschland zu erreichen. Eine signifikantgesteigerte Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Zusammenspiel mit effizientenSpeichersystemen stellen die zukünftige Energieversorgung sicher.” Das schreibt die […]

WEITERLESEN

22-01-21 PM_Ankündigung Mahnwache am 21.1.22 in Berlin1
18. Januar 2022

Mahnwache am Bundeswirtschaftsministerium / Freitag 21.01.2022 / 10:30 Uhr / Scharnhorststraße 34-37, 10115 Berlin

Aufrufe: 21

WEITERLESEN

20211222_074408
3. Januar 2022

Ein kleiner Beitrag zur Laga 2022 „Essbare Stadt/Straße“ in Fichtenwalde

Bei einem Besuch 2020 von Vertretern der BI Naturwald beim Bürgermeister Herrn Knuth wurden wir ermutigt, die Idee einer „Essbaren Stadt/Straße“ interpretiert an einer Straße entlang weiter zu verfolgen. Hierfür wurde zügig eine Straße in Fichtenwalde mit interessierten Anwohnern gefunden. Aufrufe: 46

WEITERLESEN

20211223_174202_Weihnachten2021
23. Dezember 2021

Besinnliche Weihnachten und alles Gute im Jahr 2022

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser/-innen, ein kompliziertes – und hoffentlich dennoch für Sie erfolgreiches – Jahr neigt sich dem Ende zu. Im Namen des Vorstandes möchte ich Ihnen und Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen. Gleichzeitig DANKE für jede Unterstützung auf unserem bisherigen Weg! Für den Start in das Jahr 2022 wünschen wir Ihnen alles Gute. […]

WEITERLESEN

strickliesel-5111671_1280_pixabay
12. Dezember 2021

Neues von den Stricklieseln

Es ist unglaublich, aber unsere beiden Stricklieseln Rose Mandler und Ruth Zeidler haben erneut eine große Summe an den Verein überwiesen. Dieses Mal 400 €. Damit haben sie in diesem Jahr bereits 1.000 € erstrickt und den Verkaufserlös an uns gespendet! DANKE! Aufrufe: 16

WEITERLESEN

IMG-20190523-WA0003
7. Dezember 2021

10 Jahre Waldkleeblatt – 10 Jahre Engagement für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt und Wälder

Am 22.03.2011 trafen sich sieben Bürger/-innen des Ortsteiles Fichtenwaldes, um sich zur Problematik des zunehmenden Autobahnlärms zu verständigen. Schnell erweiterten sich die Aufgaben jedoch um den Kampf gegen geplante Waldrodungen für einen industriellen Windpark südlich von Fichtenwalde und die Diskussion über beabsichtigte Flugrouten über unserem Stadtgebiet. Unfassbar im Rückblick, welche Vielfalt von Aufgaben, Fragen und […]

WEITERLESEN

Baumpflanzen1
13. November 2021

Wir bauen unseren Erholungswald um

Trotz Corona war unsere Baumpflanzaktion am Samstag, 13.11.2021, im Fichtenwalder Erholungswald ein großer Erfolg – Danke an alle Helfer/-innen. Leider konnten wir nur im kleinen Kreis pflanzen. Unter großen Kiefern wurden zum Waldumbau Laubbäume gepflanzt. 250 Bäume haben wir als Verein gespendet – u.a. Esskastanien. Weitere 1.000 Eichen und Buchen kamen von der Stadt Beelitz, […]

WEITERLESEN

GegenWK88_Plakat.indd
7. Oktober 2021

Wir müssen reden! Über Windkraftanlagen!

Am Montag (04.10.2021) hat der RBB in seiner Serie “Wir müssen reden” eine interessante Live-Diskussion zum Windkraftausbau gesendet. Sehr offenherzig gestand die Berliner Vertreterin von “fridays for future” ein, dass sie zwar Windkraftanlagen befürworte, aber nicht in deren Nähe ziehen würde – noch ein Kommentar nötig? Ach ja, Herr Trittin musste sich auch wieder mal […]

WEITERLESEN

20210918_104411_copy_688x1416
22. September 2021

Ruth Zeidler und Rose Mandler kämpfen mit Stricknadel und Wolle gegen Windkraftanlagen

Die beiden Borkheiderinnen, Rose Mandler und Ruth Zeidler stricken seit einigen Wochen emsig Socken. Frau Mandler hatte die Idee dazu. Auf Flohmärkten (wie am 18.09.2021) in Fichtenwalde werden sie erfolgreich an die Frau, das Kind oder den Mann gebracht. Die MAZ berichtete auch über diese Aktion. Dass der Faden nicht abreißt, dafür sorgen viele Wollspenden. […]

WEITERLESEN

Drei Jahre nach dem großen Brand: Ob und wie sich der Wald selber hilft und heilt – Ein- und Ausblick auf die Waldbrandfläche in Treuenbrietzen
30. August 2021

Drei Jahre nach dem großen Brand: Ob und wie sich der Wald selber hilft und heilt – Ein- und Ausblick auf die Waldbrandfläche in Treuenbrietzen

Obwohl es diesen Sommer bisher zumindest gefühlt mehr Regentage gab als in den vergangenen Dürre-Sommern, wurde trotzdem schon mehrfach eine hohe Waldbrandgefahr gemeldet. Und wie heftig so ein Waldbrand sein kann, hatte nicht zuletzt das Jahr 2018 gezeigt: Neben Fichtenwalde sind auch über 300 Hektar Kiefernforst bei Treuenbrietzen vernichtet worden: 450 Fussballfelder aus verkohlten Baumstümpfen. […]

WEITERLESEN

Sommerfest 3
28. August 2021

Sommerfest BI Bliesendorf am 27.08.2021

… und alle kamen. Ca. 70 BI-ler/-innen genossen nach langer Coronapause endlich wieder einmal eine tolles Sommerfest. Danke an Fam. Lapp (LappARosa) für das riesige Festzelt (hat uns vor Regengüssen gut geschützt) und die gute Versorgung mit eigenen Obstweinen und anderen Getränken. Danke an Fam. Wein für die gelungene musikalische Umrahmung. DANKE für das sehr […]

WEITERLESEN

GegenWK88_Plakat.indd
19. August 2021

Pressemitteilung der “VI Rettet Brandenburg” Energiewende zu Ende denken!

Vor dem Hintergrund der umstrittenen Forderung von SPD-Wirtschaftsminister Steinbach, in Brandenburg den Ausbau der Windenergie drastisch auszubauen (s. dazu MAZ vom 19.08.2021) veröffentlichte die Volksinitiarive Rettet Brandenburg die nachstehende Presseerklärung. Zuvor aber noch die Reaktion aus der Koalition (Quelle s. oben): Der Brandenburger CDU-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Jens Koeppen, warf Steinbach am Donnerstag hilflosen Aktionismus […]

WEITERLESEN

Update 2021 1
5. August 2021

„Uns geht es gut“ – zwei Jahren nach der Baumpflanzaktion / Nationaler Waldgipfel

„Uns geht es gut“ ist die Botschaft der 8.200 Bäumchen, die Fichtenwalder und Beelitzer Schüler/-innen am Donnerstag, 21.11.2019 und Freitag, 22.11.2019 gepflanzt in Fichtenwalde (Rummelsborner Weg – Ecke Schöneberger Str.) gesetzt haben. Die MAZ berichtete – leider nicht barrierefrei. Allen Befürchtungen und der Trockenheit im Jahr 2020 zum Trotz sind die Kleinen gut angewachsen – […]

WEITERLESEN

hinter_GegenWK88_b-neu Kopie
13. Juli 2021

Erklärung der “VI Rettet Brandenburg” zur Bundestagswahl 2021

Nachstehend eine Erklärung von Frau Waldtraud Plarre / Sprecherin der Volksinitiative “Rettet Brandenburg”: “Liebe Mitstreiter/-innen, uns trennen nur noch wenige Wochen vor der sogenannten “richtungsweisenden” Bundestagswahl 2021! Doch für welche Richtung wird sie sich oder wir uns entscheiden? Wer Verantwortung fühlt – für seine Mitbürger und unser Land – schläft vermutlich schon länger unruhig und […]

WEITERLESEN

Hotel
13. Juli 2021

Zimmer mit Aussicht

Im letzten Herbst entstand die Idee, in Fichtenwalde ein Insektenhotel aufzustellen. Schnell hat sich ein Spender gefunden. Die Zimmerei Meyer aus Busendorf konnte dafür begeistert werden. In feinster Zimmermannsarbeit wurde das Insektenhotel gebaut. Zusammen mit dem Ortsbeirat konnte ein passender Standort gefunden werden und im Frühjahr wurde dann das Insektenhotel am Jugendclubgelände aufgebaut und bekam […]

WEITERLESEN

EMB-Bild klein
4. Juli 2021

BITTE STIMMEN SIE FÜR UNS! Vom 5. Juli um 10 Uhr bis zum 26. Juli 2021 um 10 Uhr bei EMB VereinsEnergie

Vom 5. Juli um 10 Uhr bis zum 26. Juli 2021 um 10 Uhr kann jede/jeder Unterstützer/-in täglich für unseren Verein abstimmen. Die Abstimmung ist kostenlos und erfordert keine Angabe persönlicher Daten. Stimmen Sie hier ab! Zum ersten Mal findet 2021 vom 05.07. bis 28.07. der Sponsoringwettbewerb EMB VereinsEnergie statt. Mehr dazu finden Sie hier. […]

WEITERLESEN

21-05-30 Danke Spenden
3. Juni 2021

DANKE WALDKLEEBLATTLAND!

Aufrufe: 22

WEITERLESEN

Vernunftkraft-1
20. April 2021

Resolution zur Bundestagswahl – Verbände windkraftkritischer Bürgerinitiativen adressieren Parteien und bieten Expertise an

Nachstehend die Presseekrlärung unseres Dachverbandes Vernuftkraft in Vorbereitung der Bundestagswahl: ­ ­ ­ ­                                                                        19. April 2021 Nachdem der Bundesrechnungshof der Energiewende-Politik „ernüchternde Ergebnisse“ und hohe Risiken bescheinigte, melden sich auch die Verbände windkraftkritischer Bürger-initiativen zu Wort. Bemängelte der Rechnungshof zuvorderst eine Gefährdung der Versorgungssicherheit durch „unplausible Annahmen“, so weisen die Verbände darauf hin, […]

WEITERLESEN

20190523_142915-2832x1376
12. April 2021

Überarbeitung des Windkrafterlasses im Land Brandenburg – Wir fordern keine Windkraftanlagen im Wald und strengere Kriterien

Erst nach entsprechendem Protest im Umweltministerium wurden auch wir als „kleine“ Umweltvereinigung in die geplante Überarbeitung des Windkrafterlasses einbezogen. Dies haben wir zum Anlass genommen, eine generelle Mitwirkung in strategische Umwelt- und Naturschutzfragen einzufordern. Nun zum Fachlichen: “Zunächst möchten wir anmerken, dass eine alleinige Überarbeitung der TAK als Richtlinie der Landesregierung zur Errichtung von Windenergieanlagen […]

WEITERLESEN

21-04-04 eV an GD Wasserstraßen zu Grenzoder_022
5. April 2021

Beteiligung an Planungsverfahren / Geplanter Ausbau der Oder

Was viele vielleicht gar nicht wissen, als anerkannte Umweltvereinigung werden wir an umweltrelavanten Bau- und Genehmigungsverfahren beteiligt. Das betrifft den Bau von Bushaltestellen in Landschaftsschutzgebieten, Brunnen im Fläming, Baumfällungen am Haussee in Petzow, die Überarbeitung des Leitfadens für Windkraftanlagen im Land Brandenburg etc. oder auch den geplanten Ausbau der Oder. Aufrufe: 68

WEITERLESEN

20210405_165926_copy_1024x618 (002)
5. April 2021

Spenden-/Schleifenaktion des e.V. auch im TV ab Minute 7:00 …

https://www.youtube.com/watch?v=P_Bq1iOUqTw Aufrufe: 16

WEITERLESEN

Ostern 2021
1. April 2021

Allen Leserinnen und Lesern schöne Ostern!

Aufrufe: 8

WEITERLESEN

Bild1
27. März 2021

Erfolgreiche Eröffnung der Spendenaktion 2021

Am heutigen Samstag (27.03.2021) wurde mit einer Auftaktaktion (wir und die MAZ berichteten) in Borkheide die diesjährige Spendenaktion zum Schutz unserer Wälder und gegen Windkraftanlagen im Waldgebiet der Reesdorfer Heide in Borkheide eröffnet. Anwesend waren die Bürgermeister von Borkwalde, Herr Andreas Kreibich und von Borkwalde, Herr Egbert Eska. Beide brachten ihre Unterstützung für die Aktionen […]

WEITERLESEN

Flyer 2021 1
23. März 2021

Start der Spendenaktion 2021 zur Erhaltung der Reesdorfer Heide am Samstag, 27.03.2021

Liebe Leser/-innen, nach reiflicher Überlegung und in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt von Potsdam-Mittelmark starten wir unsere diesjährige Spendenaktion für den Erhalt der Reesdorfer Heide am Samstag, 27.03.2021. Mit dem hier veröffentlichten Flyer Aufrufe: 36

WEITERLESEN

Quelle: https://watch-salon.blogspot.com/2018/03/presseschau-internationaler-frauentag.html
7. März 2021

Herzlichen Glückwunsch zum Frauentag!

Die Quelle zum Bild finden Sie hier. Aufrufe: 19

WEITERLESEN

Offener Brief Fraktionen 1
4. März 2021

Offener Brief Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V. an Fraktionen des Brandenburger Landtages

In einem offenen Brief hat sich heute (Donnerstag, 04.03.2021) unser e.V. an Fraktionen des Brandenburger Landtages gewendet: “Sehr geehrte Herren Fraktionsvorsitzende, sehr geehrte Landtagsabgeordnete*, der Verein „Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V.“ ist eine anerkannte Umweltvereinigung im Land Brandenburg. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns für die Bewahrung von Vielfalt, Schönheit und der Eigenart von Landschaften […]

WEITERLESEN

20210209_122435_copy_2265x1101
9. Februar 2021

365 Erwiderungen gegen WEA bei Ferch (Dachsberge)

Wie bekannt, fand bis zum 10.02.2021 die Corona bedingte elektronische Erörterung der Widersprüche gegen die Errichtung von sieben 1.500 m, nördlich von Klaistow / Fichtenwalde / Bliesendorf / Glindow / Resau geplanten, Windenergieanlagen mitten im Wald statt. Es haben sich 365 Bürger* beteiligt – davon mehr als 300 aus Bliesendorf/ Glindow. DANKE an alle, die […]

WEITERLESEN

BN 12-2020 WEA um Beelitz
31. Januar 2021

Spendenaufruf für den Natur- und Umweltschutz im Beelitzer Süden / Keine Windenergieanlagen in Schutzgebieten und Wäldern!

Die Beelitzer Nachrichten berichteten in ihrer Dezemberausgabe 2020 … Die Interessengemeinschaft Lühsdorf / Kemnitz / Wittbrietzener Feldflur bitte um Ihre (finanzielle) Unterstützung im Kampf um den Erhalt der natürlichen Umwelt! Aufrufe: 72

WEITERLESEN

Was in Thüringen Konsens ist, geht bei den gleichen politischen Kräften in Brandenburg nicht! Windkraftanlagen im Wald – weiter Streitthema!
27. Januar 2021

Was in Thüringen Konsens ist, geht bei den gleichen politischen Kräften in Brandenburg nicht! Windkraftanlagen im Wald – weiter Streitthema!

Was in Thüringen Konsens ist, geht bei den gleichen politischen Kräften in Brandenburg nicht! Windkraftanlagen im Wald – weiter Streitthema! “Pressemitteilung Der Landesverband VI „Rettet Brandenburg“ ist entsetzt, dass der Brandenburger Landtag den Antrag der Fraktion BVB/Freie Wähler – künftig keine Windräder im Wald mehr zuzulassen – mit 53 Nein-Stimmen und 18 Ja-Stimmen abgelehnt hat. […]

WEITERLESEN

Waldkonferenz März 2020
29. Dezember 2020

Das war 2020 …es endet mit einem Angriff der großen Koalition auf unsere Bürgerrechte …

29.12.2020 Es ist unglaublich, dass hier die Beschränkung unserer Bürgerrechte so parteiübergreifend gefordert wird – wenn Argumente nicht mehr zählen, muss eben verboten werden … “In der großen Koalition und der FDP gibt es Bestrebungen, die Klagemöglichkeiten der Umweltverbände einzuschränken. Ein Grund dafür ist der Widerstand gegen Tesla.” Bisherige Rechte, die beschränkt werden sollen, s. […]

WEITERLESEN

Weihnacht-2020
23. Dezember 2020

Besinnliche Festtage und einen guten Start in 2021

Liebe Mitstreiter* / Leser*, ein außergewöhnliches Jahr liegt fast hinter uns. Es hat uns alle vor völlig neue Probleme gestellt. Die Beschäftigten im Gesundheitswesen u.a. „systemrelevanten“ Berufsgruppen standen plötzlich vor bisher nicht gekannten Herausforderungen. Manche Berufsgruppen mussten und müssen sogar um ihre Existenz fürchten. Und dennoch hat unser Land die Corona Krise (gemessen am internationalen […]

WEITERLESEN

Fragen-zur-EEG-Novelle_20201206_WM_1_1-1
9. Dezember 2020

21 Fragen an die politischen Entscheidungsträger zur Novelle des EEG – EEG 2021 von Vernunftkraft

Aufrufe: 14

WEITERLESEN

Dachsberg 1-min2
5. Dezember 2020

Klimaschutzwald mit Zukunft oder Windindustriegelände mit Rest-Baumgruppen in den Dachsbergen (bei Ferch / c/o Eva Bogda; Dr. Hans-Joachim Müller)

Aufrufe: 58

WEITERLESEN

pixabay.com_.de-photosfischotter-otter-tiere-natur-50357
5. Dezember 2020

Die Deutsche Wildtier Stiftung ernennt den auf der Roten Liste stehenden und besonders geschützten Fischotter (Lutra lutra) zum Tier des Jahres 2021. Damit will sie auf diese ebenso gefährdete wie faszinierende Tierart aufmerksam machen.

Fische, Krebse, Schnecken und Insekten stehen auf der Speisekarte des Otters. „Nur in sauberen Gewässern mit strukturierten Uferrandzonen findet der Wassermarder ein ausreichendes Nahrungsangebot. Leider sind diese Lebensräume in unserer Kulturlandschaft selten“, so der Geschäftsführer. Wie dramatisch sich die Situation des Fischotters im Lauf der Geschichte verändert hat, lässt sich auch an den Ortsnamen ablesen. […]

WEITERLESEN

DEMO am Sonntag, 08.11.2020, abgesagt
2. November 2020

DEMO am Sonntag, 08.11.2020, abgesagt

Wie die MAZ vor einigen Stunden (02.11.2020 / 15:05) mitteilte, hat NOTUS seine für Sonntag, 08.11.2020 geplante Infoveranstaltung zu den sieben in Ferch geplanten Windkaftanlagen (Windpark “Dachsberg”) abgesagt. Damit ist auch der Grund unsere am Sonntag, 08.11.2020 geplanten Demo in Caputh entfallen – vielen Dank an die Mitstreiter*, die sich bereit erklärt hatten teilzunehmen! Nachdem […]

WEITERLESEN

26. Oktober 2020

Pressemitteilung von VERNUNFTKRAFT: Perfider Passus: EEG-Novelle untergräbt Rechtsstaat.

­ ­ ­ 26. Oktober 2020Ein neues Rechtsgutachten analysiert die geplante EEG-Novelle, die Windkraftanlagen zu einer Frage der „öffentlichen Sicherheit“ verklären will. Das Gutachten beleuchtet Hintergründe des Passus und belegt dessen Unvereinbarkeit mit EU-Recht.   ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­Am 30. Oktober 2020 soll der Bundestag über den Entwurf für ein novelliertes […]

WEITERLESEN

23. Oktober 2020

Absage des Erörterungstermins zu den geplanten sieben Windkraftanlagen in Schwielowsee/Ferch („Dachsberg”)

Wie bereits in unserer Presseerklärung vom 18.10.2020 erwähnt, hat das Landesamt für Umwelt (LfU) nunmehr den für den 28.10.2020 geplanten öffentlichen Erörterungstermin abgesagt. Dies liegt zwar in der Kompetenz des LfU, wäre aber aus unserer Sicht mit etwas gutem Willen auch Corona gerecht durchführbar gewesen. Hier finden Sie die Mitteilung des LfU incl. Begründung. Ungeachtet […]

WEITERLESEN

18. Oktober 2020

Presseerklärung „Sieben Windkraftanlagen Schwielowsee/Ferch („Dachsberg)

Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen in der PNN und MAZ vom 16.10.2020 bzw. 17.10.2020 möchten wir Ihnen die nachstehende Presseerklärung zur Kenntnis geben. ——————————————————————————————— Presseerklärung „Sieben Windkraftanlagen Schwielowsee/Ferch („Dachsberg) Der PNN vom Freitag, 16.10.2020, war zu entnehmen: „Im laufenden Genehmigungsverfahren für insgesamt sieben Windkraftanlagen, die das Unternehmen Notus Energy Plan […]

WEITERLESEN

‹1234›»

Anstehende Veranstaltungen

  1. Donnerstag, 02. Februar 2023 / 18 Uhr / Öffentliche Vorstandssitzung / Harveys (Bahnhof Beelitz-Heilstätten)

    Februar 2 @ 18:00 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Spruch des Jahres:

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
Quelle u.a.:
Weissagung der Cree
Wieder einen Artikel zu spät bemerkt? Lassen Sie sich bequem per Email über jeden neuen Beitrag informieren:

Jetzt abonnieren!

Schlagworte

AbstandAfDArtenschutzAusbauBERBlackoutBrandgefahrBundestagswahlBVB / Freie WählerBürgerbeteiligungCDUDemokratieDemonstrationDIE LINKEEEGEnergiegipfelEnergiepolitikEnergiewendeFDPFledermausForderungenGRÜNEInfraschallJuwiKlimawandelKostenLandtagswahlLinkeMAZMitgliederversammlungNaturNetzsicherheitRegionalplanSPDSpendeVolksbegehrenVolksinitiativeVorstandssitzungWaldWaldbrandWaldkleeblattWaldumbauWindenergieanlagenWindkraftanlagenWolf

Archiv

↑

© Waldkleeblatt 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK