Waldkleeblatt
Waldkleeblatt - Natürlich Zauche e. V.
  • Start
  • Spenden
  • Beitrittserklärung
  • Über
    • Chronik
    • Waldkleeblatt
      • Wer sind wir?
      • Satzung
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzordnung
    • BI Bliesendorf
    • BI Naturwald
    • BI Borkheide/Borkwalde
    • BI Fichtenwalde
    • BI Kloster Lehnin
    • Die Ausgangslage
    • BI Interessengemeinschaft Wittbrietzener Feldflur / Lühsdorf
    • Das Gefährdungspotential
    • Unsere Forderungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
16. Dezember 2014

Umgefallen

Nein, noch nicht die Landesregierung mit ihrer Politik, Windräder in den Wald zu stellen. Umgestürzt ist bereits am 10. Dezember ein Windrad, eine tonnenschwere Windkraftanlage im Windpark Koßdorf bei Mühlberg/Elbe (Elbe-Elster). Zum Glück nur auf einen Acker. Einfach so. Jedenfalls kennt man noch nicht die Ursache. Bundesweit ist jetzt die Aufregung groß. Weitere Informationen finden Sie […]

WEITERLESEN

20141213_085245
13. Dezember 2014

Landesparteitag der SPD

Heute fand der Landesparteitag der SPD in Frankfurt/Oder statt. Dies haben die WKA-Gegner des Landes Brandenburg zum Anlass einer Demo genommen. Insgesamt waren ca. 50 Aktivisten vor Ort. Darunter auch 10 Vertreter/-innen vom Waldkleeblatt. VIELEN DANK FÜR DIE TEILNAHME! Wir konnten mit vielen Delegierten ins Gespräch kommen. Das Spektrum ging von Zustimmung über Verständnis bis hin […]

WEITERLESEN

3. Dezember 2014

Widerstand der SPD-Basis

Protest und Wahlergebnis zeigen offenbar Wirkung. Jetzt auch in Potsdam-Mittelmark. Das berichtet heute die MAZ in Ihrer Druckausgabe. Unter der Überschrift Windräder auf Abstand – An der SPD-Basis regt sich Widerstand beim Bau von hohen Masten kann man u.a. lesen: Aufrufe: 1

WEITERLESEN

1. Dezember 2014

Öffentliche Sitzung der BI Borkheide-Borkwalde “Im Gegenwind”

Liebe Freunde und Mitstreiter der BI Borkheide-Borkwalde „Im Gegenwind“, wir laden Sie recht herzlich zu unserer nächsten öffentlichen Sitzung der BI-Borkheide-Borkwalde „Im Gegenwind“ am 05.12.2014 um 19:00 Uhr in den Speiseraum der Grundschule in Borkheide ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über nachfolgende Themenpunkte zu informieren. Bringen Sie sich ein, für eine starke Bürgerinitiative und […]

WEITERLESEN

29. November 2014

Erstaunliches von Herrn Dr. Woidke

Ja, es ist erstaunlich, was Dr. Woidke da im Juli-Heft von “perspektive 21” geäußert hat. Leider erst jetzt entdeckt. Zitate: “Tatsächlich ist mit dem bisherigen EEG auch eine beispiellose soziale Umverteilung von unten nach oben verbunden.” … ” Es ergibt schlicht keinen Sinn, ungebremst weiter Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien zu bauen …” … “Wenn es […]

WEITERLESEN

24. November 2014

Interessante Eingeständnisse zur “Bürgerbeteiligung” an der Erzeugung von erneuerbaren Energien

Am 11.11.2014 fand in Luckenwalde eine von 90 Teilnehmern aus dem öffentlichen Dienst, Projektierungsbüros etc. besuchten Veranstaltung der Zukunftsagentur Brandenburg zum Thema “Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort” teilgenommen. Ich war (leider) der einzige Vertreter von Bürgerinitiativen. „Kommunen und Bürger stellen sich zahlreiche Fragen zu den Möglichkeiten der ökonomischen Teilhabe […]

WEITERLESEN

22. November 2014

“Windräder bringen nichts für CO2-Ziel”

Wenn das jetzt sogar schon im Spiegel steht: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

21. November 2014

Und wenn die Akzeptanz fehlt? Regierungserklärung lässt zu viele Fragen offen

In der 1. Regierungserklärung von Ministerpräsident Woidke am 19. November 2014 verliert dieser kein Wort explizit zur Windenergie. Immerhin aber leitet er den Abschnitt zur Energie mit einem bemerkenswerten Satz ein: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

20141119_094832
19. November 2014

Windkraftgegner wieder vor dem Landtag

Heute (19.11.2014) haben in der Zeit von 08 bis 10 Uhr ca. 100 Aktivisten von Brandenburger Anti-Windkraftanlagen-Bürgerinitiativen vor dem Potsdamer Landtag demonstriert. Dies war die zweite große Demo innerhalb von zwei Wochen.   Beteiligt waren auch mehr als 15  Vertreter/innen aus Borkheide/Borkwalde, Kloster Lehnin, Werder und Beelitz – Vielen Dank für die Teilnahme! Ausführliche Gespräche gab […]

WEITERLESEN

17. November 2014

Ennoch zu Guttenberg äußert sich zum BUND

Frau Ehresmann von der BI Zossen hat uns das Nachstehende übermittelt und auf einen aktuellen Beitrag zum BUND aufmerksam gemacht: Ein Schüler Martin Luthers begegnet dem Reformator, während dieser ein Apfelbäumchen pflanzt. Der Schüler fragt den Meister, was dieser wohl tue, wenn er wüsste, dass morgen die Welt untergehe. Martin Luther antwortet gelassen: “Apfelbäumchen weiter pflanzen….” Zur Info, […]

WEITERLESEN

13. November 2014

Gabriel gegen Ökopopulisten

“Manchmal kann der Gabriel richtig Spaß machen!” Das erklärt unsere Aktivistin Waltraud Plarre, die uns auf das Nachstehende hinwies: Bundesminister Gabriel wollte eigentlich vor ein paar Tagen eine Rede auf dem Kongress der Deutschen Energieagentur halten, als Greenpeace-Aktivisten das Podium stürmten. Sie wollten für einen sofortigen Kohleausstieg demonstrieren. Schlagfertig änderte Gabriel sein Konzept und erklärte […]

WEITERLESEN

8. November 2014

Aus für das Schlaraffenland

Zunehmend geraten private und kommunale Anleger durch Investitionen in Windkraft in ein betriebswirtschaftlichen Fiasko. Unter dem Titel Schlaraffenland ist abgebrannt berichtete der FOCUS am 3.11.2014 im FOCUS darüber. Nähere Informationen finden Sie auf Vernunftkraft – oder Sie kaufen sich den FOCUS. Der Artikel ist sehr zu empfehlen. Aufrufe: 0

WEITERLESEN

Demonstration vor dem Landtag
5. November 2014

Petition zum Schutz unserer Region im Landtag übergeben

Heute fanden sich über 90 Mitglieder von Bürgerinitiativen aus dem Land Brandenburg zu einer Demonstration zum Erhalt unserer Umwelt und gegen verfehlte Energiepolitik vor dem Landtag zusammen. In diesem Rahmen wurde von Mitgliedern unseres Vorstandes eine Petition im Landtag übergeben. Zu den Erstunterzeichnern gehören die Bürgermeister der Gemeinden Borkheide und Borkwalde, die Ortsvorsteher von Werder/Bliesendorf und […]

WEITERLESEN

5. November 2014

Windkraftanlagen schaden der Wald-Ökologie

Das soll aus einer neuen Studie hervorgehen. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den renommierten Wissenschaftler Dr. Klaus Richarz beauftragt, die Beeinträchtigung des Lebensraums Wald durch Windkraftanlagen zu untersuchen. Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

4. November 2014

Was Betroffene zu den Windrädern sagen

Dazu gibt es ein Video aus dem ostfriesischen Örtchen Roggenstede, das von Windkraftanlagen regelrecht umstellt ist. Das kurze Video ist sehr empfehlenswert. Sie finden es auf der Seite BEWAHRT FEHMANN: Wenn Windkraft (über)reizt Aufrufe: 0

WEITERLESEN

3. November 2014

Windparks ein riesen Verlustgeschäft

Eigentlich ist das schon lange bekannt, aber man kann nicht oft genug darauf hinweisen: Windparks sind in der großen Mehrheit ein Verlustgeschäft. 2/3 von ihnen machen trotz der hohen Subventionen Verluste = !!auf unsere Kosten!! = Näheres unter http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=46799 und http://www.youtube.com/watch?v=4QEkJu3ayjI   Aufrufe: 0

WEITERLESEN

3. November 2014

Mal eine andere Idee: Sheerwind

Wie die Lösung unserer Energieprobleme kommt das sperrige Trumm des US-Startups Sheerwind nicht daher. Dennoch behauptet Daryoush Allaei, Gründer des Unternehmens, dass seine Entwicklung genau das sein könnte. So leitet das Handelsblatt einen Artikel mit der Überschrift Windturbine soll Energieversorgung revolutionieren ein. Das vorgestellte Trichterkraftwerk Aufrufe: 2

WEITERLESEN

28. Oktober 2014

Pachtzahlungen für Flächen für Windräder offenbar nicht in Stein gemeißelt

Das kann man jedenfalls in einem Artikel der Saarbrücker Zeitung Weiskirchen nachlesen. Wie dem Artikel Betreiber wollen Pacht für Windpark senken – Neuer Ärger um Windräder auf Schimmelkopf – Gemeinderat gegen angestrebte Reduzierung der Zahlungen nachzulsen, strebt in Weiskirchen die auch bei uns bekannte Firma Juwi eine deutliche Reduzierung der Pacht an. Hintergrund sind gesunkene […]

WEITERLESEN

27. Oktober 2014

Deutlicher hätten wir es auch nicht sagen können

Da kommt einmal aus ungewohnter Ecke eine drastische und fundierte Kritik an der aktuellen Windkraftpolitik, nämlich vom Deutschen Arbeitgeber Verband. Auf dessen Seiten kündigt der Staatsrechtler Prof. Dr. Michael. Elicker offenbar einen Vortrag an: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren Zwar fehlt ein Link zum eigentlichen Vortrag, aber schon die Ankündigung hat es […]

WEITERLESEN

25. Oktober 2014

Das Potsdamer Institut für Klimaforschung (PIK) zu Gast in Borkheide

Die Bürgerinitiative „Im Gegenwind“ Borkheide/Borkwalde vom Verein „Waldkleblatt-Natürlich Zauche e.V.” hat Dr. Reusswig vom Potsdamer Institut für Klimaforschung (PIK) am 17.10.2014 nach Borkheide in das „Fliegerheim“ eingeladen. Das PIK beschäftigt sich mit Fragen der Klimaforschung. Dr. Reusswig ist Soziologe und gemeinsam mit Wissenschaftlern verschiedener Bereiche untersucht er folgende Fragen: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

24. Oktober 2014

Am 5. November Demo vor dem Landtag

Sehr geehrte Damen und Herren, am 14.10.2014 fand die Übergabe des Forderung-Kataloges der Volksinitiative „Rettet Brandenburg” an die Landtagspräsidentin, Frau Britta Stark, im Potsdamer Landtag statt. Das Schreiben wurde namentlich adressiert für alle 88 Abgeordnete des Landtages überreicht. Um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen werden wir am 05.11.2014 um 8 Uhr vor dem Brandenburgischen Landtag […]

WEITERLESEN

22. Oktober 2014

Wir als Gegenstand der Forschung

Auf der letzten Sitzung der BI “Im Gegenwind” Borkheide/Borkwalde stellte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sich selbst und sein Anliegen vor (siehe auch HIER). In der Nachfolge wurden wir gebeten, die folgende Bitten zu veröffentlichen. Das machen wir gern und bitten Sie unsererseits, diese Bitten wohlwollend für sich selbst zu prüfen: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

21. Oktober 2014

Ex-Windbauer löst Skandal aus – in Rumänien

Heute berichtet der Blog “Streng vertraulich” der Zeitung Die Welt über einen erstaunlichen – oder vielleicht doch nicht so erstaunlichen – Vorgang in Rumänien, in den “der umtriebige Firmengründer und selbsternannte Ökovisionär Carsten Rodbertus” von PROKON verwickelt ist. Es geht um den Ankauf von Wäldern, um Bestechungen und Korruption. Mehr lesen Sie in dem Artikel […]

WEITERLESEN

Windmessturm in der Reesdorfer Heide
21. Oktober 2014

MAZ über Windmessturm

Heute berichtet die Druckausgabe des Fläming Echos der MAZ in einem großen Artikel unter der Überschrift Windmesser im tiefen Kiefernwald errichtet – Technikmast in der Reesdorfer Heide bei Borkheide sammelt ein Jahr lang Daten über den von der Firma Juwi errichteten Windmessturm (siehe auch HIER). Nicht nur die Einwohner der Orte Fichtenwalde, Borkheide und Borkwalde […]

WEITERLESEN

20. Oktober 2014

Windkraftanlagen und Gesundheitsgefahren

Anlässlich der jüngsten Äußerungen von Minister Jörg Vogelsänger zum Mindestabstand zu den Windkraftanlagen in Brandenburg möchte  die Bürgerinitiative Borkheide/Borkwalde nochmals auf die möglichen Gesundheitsgefahren aufmerksam machen. Wenn man von den Unfallgefahren der Windkraftanlagen, wie z. B. Rotorblattbruch, Blitzschlag, Brand, Vereisung und mechanische Zerstörung einmal absieht, sind die Emissionen die Hauptursache für gesundheitliche Beeinträchtigungen. So sieht […]

WEITERLESEN

18. Oktober 2014

Offener Brief an die Mitglieder der LINKEN

Sehr geehrtes Mitglied der Partei DIE LINKE, in diesen Tagen müssen Sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Sie stimmen über den Koalitionsvertrag zwischen Ihrer Partei und der SPD ab. Wir bitten Sie, diesen Vertrag abzulehnen. Sicher gibt es viele Gründe, die für den Vertrag sprechen. Auch wir sind für mehr Lehrer, mehr Sicherheit und bessere Straßen. […]

WEITERLESEN

16. Oktober 2014

Juwi wird Tochter der MVV Energie AG

Das berichtet die Allgemeine Zeitung unter der entsprechenden Überschrift MVV Energie AG schluckt Juwi in Wörrstadt – Gründer verlieren Mehrheit. Hintergrund ist die Krise bei Juwi: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

Übergabe3
15. Oktober 2014

Forderungen finden präsidiales Gehör / VI übergibt Schreiben an Landtagspräsidentin

Wie in ihrer Antrittsrede am 08.10.2014 angekündigt, widmet sich unsere neue Landtagspräsidentin, Frau Britta Stark, verstärkt den Sorgen der Bürgerinitiativen und empfing heute, an ihrem dritten Amtstag, eine Delegation der Volksinitiative “Rettet Brandenburg”, unter deren Dach sich 55 Bürgerinitiativen für eine vernünftige Energiepolitik einsetzen. Die Bürgervertreter übergaben ihr 89 Schreiben, adressiert an die Landtagsabgeordneten, mit […]

WEITERLESEN

13. Oktober 2014

Öffentliche Vorstandsssitzung des Vereins Waldkleeblatt

Liebe Mitglieder und Sympathisanten unserer BI´s, ich möchte Sie zur öffentlichen Vorstandssitzung am Dienstag, 14.10.2014, 18:30 Uhr in der Gaststätte “paros” in Glindow einladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

13. Oktober 2014

PIK-Mitarbeiter zu Gast bei BI “Im Gegenwind”

Liebe Freunde und Mitstreiter der BI-Borkheide-Borkwalde „Im Gegenwind“, wir laden Sie recht herzlich zu unserer nächsten öffentlichen Sitzung der BI-Borkheide Borkwalde „Im Gegenwind“ am 17.10.2014 um 19:00 Uhr in das Hotel „Fliegerheim“ in Borkheide ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über nachfolgende Themenpunkte zu informieren. Bringen Sie sich ein, für eine starke Bürgerinitiative und eine […]

WEITERLESEN

12. Oktober 2014

Juwi stürzt ab

Darauf deutet jedenfalls eine Meldung des Wirtschaftsmagazins Bilanz hin. Unter der Überschrift Müssen die Gründer aufgeben? kann man dort u.a. lesen: Aufrufe: 2

WEITERLESEN

Ferch5
9. Oktober 2014

BI Bliesendorf / Waldkleeblatt demonstriert in Ferch

Die am 08.10.2014 durchgeführte angemeldete Protest- und Informationsaktion der Bürgerinitiative Bliesendorf – mit Unterstützung des Waldkleeblatt-Natürlich Zauche e.V. – war sehr erfolgreich.  30 Mitstreiter der BI-Bliesendorf und befreundeter BI´s haben bei der Demo von 18.30-19.00 Uhr vor der Gemeindevertretersitzung  von Schwielowsee teilgenommen. Mit informativen Aufstellern und Protestplakaten haben wir unsere Meinung gegen die geplante Aufstellung von Windkraftanlagen generell im […]

WEITERLESEN

9. Oktober 2014

MAZ über Windkraftgegner und SPD

In der heutigen MAZ, konkret in der Druckausgabe des heutigen Fläming Echos gibt es einen Artikel über den Machtkampf innerhalb der SPD Potsdam-Mittelmark: Machtkampf in der SPD erlebt Finale in Bad Belzig. In diesem Zusammenhang geht die Zeitung auch auf das Verhältnis zwischen den Windkraftgegnern in Borkheide und der regionalen SPD ein: Aufrufe: 0

WEITERLESEN

8. Oktober 2014

ver.di fordert Sicherung der grundlastfähigen Kraftwerke

Unter dem Motto “Besser wenn man Reserven hat”, rief die Gewerkschaft ver.di am heutigen Mittwoch (08.10.) zu einem bundesweiten Aktionstag auf! Die Lage auf dem Strommarkt ist dramatisch! Angesichts der Pläne vieler Energieversorger weitere Kraftwerke stillzulegen, fordert die Gewerkschaft ver.di zum Nachsteuern bei der Energiewende auf. „Wenn sich bundesweit auch modernste und effizienteste Gas- und Kohlekraftwerke aufgrund […]

WEITERLESEN

8. Oktober 2014

Fledermäuse fliegen aktiv auf WKA zu, weil sie sie mit Bäumen verwechseln

Frau Plarre von der BI Kloster Lehnin hat recherchiert: Jedes Jahr sterben tausende von Fledermäusen in Europa und den USA durch Kollisionen mit den rotierenden Flügeln von Windanlagen. Untersuchungen zeigen, dass dabei besonders viele wandernde Fledermausarten, vor allem aber viele baumbewohnende Arten betroffen sind. Dass dies kein Zufall ist, belegt nun eine aktuelle Studie von […]

WEITERLESEN

Britta Bayer moderiert Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
7. Oktober 2014

Britta Bayer von der BI “Im Gegenwind” gab MAZ Interview

Die Druckausgabe des heutigen  Fläming Echos bringt ein ausführliches Interview mit der Sprecherin der Bürgerinitiative “Im Gegenwind”, Britta Bayer. Darin berichtet sie über ein Jahr Arbeit und über künftige Vorhaben. Angesprochen auf eine vereinzelt unterstellte AfD-Nähe der BI in Borkheide und Borkwalde stellt Bayer das politische Selbstverständnis der BI klar. Aufrufe: 17

WEITERLESEN

Messturm
4. Oktober 2014

Messturm steht

Der Regionalplan will größere Teile unseres Waldes als Windeignungsgebiet vorsehen. Bisher ohne Messung. Das wird jetzt offenbar nachgeholt, durch die Betreiberfirma juwi Energieprojekte GmbH. Seit wenigen Tagen steht der Turm (siehe auch Windmessturm wird gebaut). Man kann die Spitze des Turms übrigens am östlichen Ende des Finkenhains in Borkheide in der Sichtachse zur Strasse an […]

WEITERLESEN

30. September 2014

Benefizkonzert zugunsten der BI Bliesendorf am 26.09.2014

Am 26.09.2014 hat die evangelische Kirche Bliesendorf ein Benefizkonzert für die Bürgerinitiative Bliesendorf veranstaltet. Das Thema “Lieben und Leben lassen” – “Wald ist Leben” wurde musikalisch und dichterisch dargestellt . Rund 100 Gäste waren zu diesem gelungenen Konzertabend in die Bliesendorfer Dorfkirche gekommen. Nach dem Eröffnungsstück mit Trompete und Orgel durch Frau Uecker folgten die Waldlieder der […]

WEITERLESEN

Grausame Realität.
30. September 2014

Schon jetzt Realität ganz in unserer Nähe

Aufrufe: 0

WEITERLESEN

«‹16171819

Anstehende Veranstaltungen

  1. Donnerstag, 02. Februar 2023 / 18 Uhr / Öffentliche Vorstandssitzung / Harveys (Bahnhof Beelitz-Heilstätten)

    Februar 2 @ 18:00 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Spruch des Jahres:

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
Quelle u.a.:
Weissagung der Cree
Wieder einen Artikel zu spät bemerkt? Lassen Sie sich bequem per Email über jeden neuen Beitrag informieren:

Jetzt abonnieren!

Schlagworte

AbstandAfDArtenschutzAusbauBERBlackoutBrandgefahrBundestagswahlBVB / Freie WählerBürgerbeteiligungCDUDemokratieDemonstrationDIE LINKEEEGEnergiegipfelEnergiepolitikEnergiewendeFDPFledermausForderungenGRÜNEInfraschallJuwiKlimawandelKostenLandtagswahlLinkeMAZMitgliederversammlungNaturNetzsicherheitRegionalplanSPDSpendeVolksbegehrenVolksinitiativeVorstandssitzungWaldWaldbrandWaldkleeblattWaldumbauWindenergieanlagenWindkraftanlagenWolf

Archiv

↑

© Waldkleeblatt 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes