Das Problem mit der Windkraft

Immer mehr Deutsche wehren sich gegen Windräder in ihrer Nachbarschaft – auch vor Gericht. Dabei soll Windenergie einen immer größeren Anteil am Strommix haben.
Den gesamten Beitrag können Sie hier nachlesen.
Aufrufe: 15
28. Mai 2019 @ 15:01
Vom Handelsblatt war nichts anderes zu erwarten. Auch die untauglichen Argumente des Bundesumweltamtes sind bekannt samt Autoren. Dass die Energiewende erkennbar gescheitert ist, pfeifen die Spatzen inzwischen von den Dächern. Von den unzähligen Studien und Expertisen, die es dazu gibt , ganz zu schweigen. Die Windkraft leistet nicht nur keinen Beitrag zum Klimaschutz, sie schadet Mensch, Natur und Umwelt. Die bundesweite Protestdemonstration gegen den Windwahn mit Kundgebung vor dem Brandenburger Tor am 23. Mai 2019 hat das eindrucksvoll unterstrichen.
Die verfehlte Energie-und Klimapolitik der Bundesregierung ficht das allerdings nicht an. “Der Krug geht zu Wasser bis er bricht.” Die nächsten Wahlen kommen bestimmt.